SN.AT / Kolumne / Klick-Fit / Klickfit

So wird das Twitter-Konto aufgewertet

Ralf Hillebrand
So wird das Twitter-Konto aufgewertet
So wird das Twitter-Konto aufgewertet

Es ist lediglich ein kleines Häkchen. Aber es wertet ein Twitter-Konto deutlich auf - behauptet zumindest die Plattform selbst. Denn nur Profile mit Haken gelten als "verifizierte Accounts" und somit als echte Profile, die zugleich von einem gewissen öffentlichen Interesse sind. Lange Zeit wurde der Status nur prominenten Per sonen zugestanden. Seit einigen Monaten kann ein jeder Twitter-Nutzer das Häkchen selbst beantragen. Dafür muss man zunächst sein Profil vervollständigen, also primär alle Informationen hinterlegen, die auf der Startseite abgefragt werden (Geburtsdatum, Homepage etc.) sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Anschließend kann man unter verification.twitter.com/request ein verifiziertes Konto beantragen.

Die letztgültige Entscheidung trifft Twitter

Freilich obliegt es nach wie vor Twitter selbst, ob der Status tatsächlich vergeben wird. Alle, die in einer halböffentlichen Rolle arbeiten, etwa Wissenschafter, Manager oder Journalisten, können mit einer Bestätigung rechnen. Auch Firmen kriegen eigentlich stets eine Zusage. Und vor allem für Firmen lohnt es sich, den Account offizieller wirken zu lassen.

Mehr Informationen gibt es hier.