Die US-Notenbank hat die Zinswende bereits eingeleitet. Sie erhöhte den Leitzins auf bis zu 0,5 Prozent. Anders die Europäische Zentralbank. Sie tut nichts dergleichen. Die Nullzinspolitik im Euroraum wird bis auf Weiteres fortgesetzt. Und auch "in absehbarer Zukunft" würden Europa ...
Der Fluch des billigen Geldes
Nullzinspolitik plus Inflation lassen nicht nur den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger dahinschmelzen. Sie nehmen auch jeglichen Reformdruck vom Staat.

BILD: SN/APA/BARBARA GINDL
Wozu Reformen, wenn es doch viel bequemer ist für die Regierenden, sich billiges Geld zu beschaffen und damit alle Löcher zu stopfen?
