Die seit Monaten zwischen Krieg, Krise und Klimakatastrophe mäandernde Nachrichtenlage ist geeignet, der Menschheit jeglichen Optimismus auszutreiben. Und doch gab es gerade in den vergangenen Tagen auch gute Nachrichten: Forscherinnen und Forscher haben einen Durchbruch bei der Technik der Kernfusion erzielt, der darauf hoffen lässt, dass das Verbrennen von fossilen Restprodukten als Energiequelle Nummer eins in absehbarer Zeit eine Technik von vorgestern sein wird. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Gewinnung von Wasserstoff, der - wenn der wissenschaftliche Fortschritt ...
Nur wer über den Tellerrand blickt, kann die Zukunft erkennen
Die Kernfusion und die Nutzung von Wasserstoff sind Projekte von generationen- und länderübergreifender Dimension. Dazu müssen wir die Politik neu denken.

BILD: SN/IKONI
Die Zukunft dauert länger als eine Legislaturperiode. Nicht nur die Politik, auch die (mediale) Öffentlichkeit muss in größeren Dimensionen denken.
