Die alte Toranlage geht im Spitalsalltag leicht unter, sie genauer anzuschauen, dafür fehlt die Zeit oder auch der Nerv. Es lohnte sich aber, einmal ganz bewusst durch das Mülleggertor auf dem Salzburger Landeskrankenhausareal zu gehen. Seine Wächterfunktion hat es schon lang verloren, ein Prachtbau ist es geblieben. Mit seinem dunklen Ocker und den weißen Faschen um die Fenster mutet es ausgesprochen südlich an.
Nach Information des Denkmäler-Handbuchs "Dehio Salzburg" ist der Torbau ein Rest der spätmittelalterlichen Schlossanlage Müllegg der Freiherren von Grimming. Das Schloss soll sieben Türme gehabt haben und wurde Ende des 17. Jahrhunderts abgetragen, weil es angeblich baufällig war. Auf dem Gelände des Schlosses ließ Erzbischof Johann Ernst Graf Thun das St.-Johannes-Spital bauen. Die barocke Anlage mit der Kirche wurde nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet, dessen Todesjahr sich heuer zum 300. Mal jährt. Das Uniklinikum lädt mit der neuen Broschüre "Begegnungen mit Kunst" zum Flanieren auf dem Campus LKH ein.