In diesem Bild ist der Gründungsmythos der Wallfahrtskirche Maria Plain meisterlich dargestellt: Ein graubärtiger Mann im Pilgerkleid kniet vor einem hölzernen Kasten mit einem goldgerahmten Bild der Plainer Madonna. Engel legen ihm den roten Teppich aus, zumindest drapieren sie ein ...
Wo der Mythos des Weihnachtsbilds begann


BILD: SN/ROBERT RATZER
Die Besonderheiten der Ursprungskapelle auf dem Plainberg hat SN-Fotograf Robert Ratzer mit der Kamera eingefangen.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Die Ursprungskapelle steht direkt neben dem Plainwirt in Bergheim. Sie wurde 2009 renoviert.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Johann Moßhammer, Seniorchef vom Plainwirt, ist der „Kapellmeister“ in der Ursprungskapelle.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Der Blick ins Kapelleninnere, vom SN-Fotografen Robert Ratzer inszeniert.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Der Blick ins Kapelleninnere, vom SN-Fotografen Robert Ratzer inszeniert.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Das Herzstück der Ursprungskapelle mit dem Gnadenbild von Maria Plain.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Einer der beiden schelmischen Altarengel.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Altarengel Nummer zwei.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Kerzenhaltender Engel.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Kerzenhaltender Engel.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Ein heiliger Sebastian.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Ein heiliger Rochus.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Blick durch das geöffnete Eisengitter ins Kapelleninnere.

BILD: SN/ROBERT RATZER
Hans Moßhammer in der Ursprungskapelle.
