SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Der Zwilling der Irrsdorfer Kirchentür auf Burg Kreuzenstein

Die Relieftür der Filialkirche Irrsdorf in Straßwalchen ist ein mittelalterliches Juwel. Graf Johann Nepomuk Wilczek wollte sie vor rund 150 Jahren unbedingt für seine Burg Kreuzenstein in Niederösterreich haben.

Daniele Pabinger
Die Relieftür auf Burg Kreuzenstein im niederösterreichischen Leobendorf. Die kugelrunden Bäuche der hl. Maria (links) und der hl. Elisabeth sind von den Berührungen abgewetzt.
Die Relieftür auf Burg Kreuzenstein im niederösterreichischen Leobendorf. Die kugelrunden Bäuche der hl. Maria (links) und der hl. Elisabeth sind von den Berührungen abgewetzt.
Die Relieftür der Filialkirche Irrsdorf in Straßwalchen.
Die Relieftür der Filialkirche Irrsdorf in Straßwalchen.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Detailbild der Kapellentür auf Kreuzenstein.
Detailbild der Kapellentür auf Kreuzenstein.
Das Portal der Burgkapelle.
Das Portal der Burgkapelle.
Eine Rolandfigur flankiert den Kapelleneingang.
Eine Rolandfigur flankiert den Kapelleneingang.
Der Eingang zur Burgkapelle.
Der Eingang zur Burgkapelle.
Diese Inschrift ließ Graf Hans Wilczek setzen.
Diese Inschrift ließ Graf Hans Wilczek setzen.
Ein seltsamer Türklopfer.
Ein seltsamer Türklopfer.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Ansichten von Burg Kreuzenstein.
Der Burgeingang.
Der Burgeingang.
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).

Ein augenfälliger Salzburg-Bezug findet sich auf Burg Kreuzenstein im niederösterreichischen Weinviertel, nämlich ein Zwilling der Irrsdorfer Kirchentür: Das Sujet mit den beiden hochschwangeren Frauen und den in ihren kugelrunden Bäuchen bereits sichtbaren Kindern zeigt sich hier eins zu eins, nur ...