SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Die Legende vom Bären lebt auch in Salzburg-Mülln weiter

Daniele Pabinger
Blick auf den Bärenwirt und die ehemalige Landespflegeanstalt in der Müllner Hauptstraße in Salzburg.
Blick auf den Bärenwirt und die ehemalige Landespflegeanstalt in der Müllner Hauptstraße in Salzburg.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Die Geschichte des Bärenwirt-Gebäudes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Beim Bärenwirt zweigt das Bärengässchen ab.
Beim Bärenwirt zweigt das Bärengässchen ab.
Auf dem Haus Bärengässchen 11 erinnert ein marmorner Bär samt Inschrift an die Geschichte des Bärengässchens.
Auf dem Haus Bärengässchen 11 erinnert ein marmorner Bär samt Inschrift an die Geschichte des Bärengässchens.
Auf dem Haus im Bärengässchen 11 erinnert ein marmorner Bär samt Inschrift an die Geschichte des Bärengässchens.
Auf dem Haus im Bärengässchen 11 erinnert ein marmorner Bär samt Inschrift an die Geschichte des Bärengässchens.
Auf dem Haus Bärengässchen 14 setzte die Keramikkünstlerin Inge Werthmann dem Bären ein Denkmal.
Auf dem Haus Bärengässchen 14 setzte die Keramikkünstlerin Inge Werthmann dem Bären ein Denkmal.
Auf dem Haus Bärengässchen 14 setzte die Keramikkünstlerin Inge Werthmann dem Bären ein Denkmal.
Auf dem Haus Bärengässchen 14 setzte die Keramikkünstlerin Inge Werthmann dem Bären ein Denkmal.
Das Bärengässchen bei seiner (Wieder-)Einmündung in die Müllner Hauptstraße.
Das Bärengässchen bei seiner (Wieder-)Einmündung in die Müllner Hauptstraße.
Blick auf die Müllner Kirche vom Bärengässchen aus.
Blick auf die Müllner Kirche vom Bärengässchen aus.

Nicht nur das jahrhundertealte Bärenrelief beim Salzburger Haus der Natur erinnert an einen hier im Jahr 1562 angeschwemmten Bären, auch im angrenzenden Mülln lebt die Legende weiter.

Das Bärengässchen ist nach diesem Bären benannt, auch ein Bärengässchentor als ...