SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Die Drachenbändigerin von St. Margarethen

Daniele Pabinger
Ein kraftvolles Bild aus dem 15. Jahrhundert.
Ein kraftvolles Bild aus dem 15. Jahrhundert.
Das hölzerne Vordach ist auf der Innenseite mit Ornamenten bemalt.
Das hölzerne Vordach ist auf der Innenseite mit Ornamenten bemalt.
Ein schmiedeeiserner Blickfang.
Ein schmiedeeiserner Blickfang.
Blick ins Kircheninnere.
Blick ins Kircheninnere.
Ein Bau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Ein Bau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Die Strebepfeiler der Kirche sind an der Außenwand zu sehen.
Die Strebepfeiler der Kirche sind an der Außenwand zu sehen.
Stein und Holzschindeln ergänzen sich perfekt.
Stein und Holzschindeln ergänzen sich perfekt.
Detailansichten des gotischen Baus.
Detailansichten des gotischen Baus.
Detailansichten des gotischen Baus.
Detailansichten des gotischen Baus.
Malerisch auf einer Anhöhe gelegen, im Hintergrund das Untersbergmassiv.
Malerisch auf einer Anhöhe gelegen, im Hintergrund das Untersbergmassiv.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.
Ornamentale Rahmen mit Rosetten.

Der Drache liegt rücklings auf dem Boden, seine Zunge hängt ihm heraus, der Schwanz ist eingerollt. Den Kopf wendet das Ungeheuer der Frau mit der Krone zu, die zwischen seinen ausgebreiteten Flügeln auf ihm thront. Das Fabelwesen hat sich ergeben, ...