Die ganze Welt dreht sich um Salzburg. Dieses Selbstverständnis spiegelt die Mariensäule auf dem Domplatz in einem Detail. Im Frühjahr hat sie ihren Auftritt auf dem freien Platz, bevor er im Sommer mit dem "Jedermann" der Festspiele wieder zur Weltbühne wird.
Das barocke Denkmal stammt aus der Hand der Brüder Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer. Sie schufen es zwischen 1766 und 1771 im Auftrag von Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach. Die Maria Immaculata thront nicht nur auf einer Weltkugel, ...