SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Salzburg

Gleich drei Gemälde von Johann Michael Sattler finden sich in St. Sebastian

Daniele Pabinger
Der Florianaltar in der Kirche St. Sebastian in der Salzburger Linzer Gasse.
Der Florianaltar in der Kirche St. Sebastian in der Salzburger Linzer Gasse.
Pater Dieter Biffart, Kirchenrektor von St. Sebastian, präsentiert den neuen Kirchenführer. Er liegt in der Kirche auf (Kosten: 6 Euro).
Pater Dieter Biffart, Kirchenrektor von St. Sebastian, präsentiert den neuen Kirchenführer. Er liegt in der Kirche auf (Kosten: 6 Euro).
Pater Dieter Biffart liest ein paar Zeilen aus dem Kirchenführer vor.
Pater Dieter Biffart liest ein paar Zeilen aus dem Kirchenführer vor.
Pater Dieter Biffart in der Sebastianskirche.
Pater Dieter Biffart in der Sebastianskirche.
Das prächtige Portal von St. Sebastian in der Linzer Gasse.
Das prächtige Portal von St. Sebastian in der Linzer Gasse.
Ein heiliger Sebastian wacht über dem Portal.
Ein heiliger Sebastian wacht über dem Portal.
Ein heiliger Sebastian wacht über dem Portal.
Ein heiliger Sebastian wacht über dem Portal.
Blick auf die Sebastianskirche in der Linzer Gasse.
Blick auf die Sebastianskirche in der Linzer Gasse.
Blick auf den Rochusaltar.
Blick auf den Rochusaltar.
Die Signatur von J(ohann) Mich(ael) Satler.
Die Signatur von J(ohann) Mich(ael) Satler.
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger-Verlag, Salzburg 2023. Erhältlich im SN-Shop (www.shop.sn.at).

Sein vor 200 Jahren gemaltes Panorama der Stadt Salzburg machte Johann Michael Sattler (1786-1847) weltberühmt, wenig bekannt hingegen sind seine Altarbilder in der Salzburger Sebastianskirche. Der gebürtige Niederösterreicher malte die Altarblätter mit dem heiligen Florian, der Heiligen Familie und dem ...