SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Salzburg

Heiligsprechung Engelbert Kollands in Rom: Sein Martyrium ist auf dem Domtor in Salzburg verewigt

Am 20. Oktober wird der Franziskaner Engelbert Kolland (1827-1860) im Vatikan zum Heiligen ernannt. In Salzburg ist dem Kirchenmann schon Ende der 1950er-Jahre ein künstlerisches Denkmal gesetzt worden.

Daniele Pabinger
Der Tod von Engelbert Kolland ist auf dem „Tor der Liebe“ festgehalten.
Der Tod von Engelbert Kolland ist auf dem „Tor der Liebe“ festgehalten.
Detail aus der Enthauptungsszene.
Detail aus der Enthauptungsszene.
Detail aus der Enthauptungsszene.
Detail aus der Enthauptungsszene.
Ein Rabe bewacht den Eingang zum „Tor der Liebe“, das Baustellenband setzt den Akzent.
Ein Rabe bewacht den Eingang zum „Tor der Liebe“, das Baustellenband setzt den Akzent.
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger Verlag, Salzburg 2024 (2. Auflage). Das Buch ist im SN-Shop erhältlich (SN.shop.at).
Buch: Daniele Pabinger, Salzburgs kleine Geheimnisse, 198 Seiten, Stanger Verlag, Salzburg 2024 (2. Auflage). Das Buch ist im SN-Shop erhältlich (SN.shop.at).

An das Schicksal des 1860 in Syrien umgebrachten Franziskanerpaters Engelbert Kolland erinnert ein Relief auf dem mittleren Portal des Salzburger Doms. Die Szene auf dem bronzenen "Tor der Liebe" zeigt den Märtyrertod des Tirolers aus dem Zillertal, der in Salzburg ...