SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Mit dem heiligen Nepomuk über eine Brücke gehen

Daniele Pabinger
Bei der Brücke über den Kothbach in der Halleiner Altstadt (Raitenaustraße) wacht dieser Nepomuk, im Hintergrund der Florianiplatz.
Bei der Brücke über den Kothbach in der Halleiner Altstadt (Raitenaustraße) wacht dieser Nepomuk, im Hintergrund der Florianiplatz.
Bei der Brücke über den Kothbach in der Halleiner Altstadt (Raitenaustraße) wacht dieser Nepomuk, im Hintergrund der Florianiplatz.
Bei der Brücke über den Kothbach in der Halleiner Altstadt (Raitenaustraße) wacht dieser Nepomuk, im Hintergrund der Florianiplatz.
Eine Flusslandschaft prangt hinter dem „Brückenheiligen“.
Eine Flusslandschaft prangt hinter dem „Brückenheiligen“.
Zu erkennen ist der heilige Nepomuk am Priestergewand. In der einen Hand hält er das Kreuz, in der anderen die Märtyrerpalme.
Zu erkennen ist der heilige Nepomuk am Priestergewand. In der einen Hand hält er das Kreuz, in der anderen die Märtyrerpalme.

Wer über eine Brücke mit einer Nepomuk-Figur geht, kann gleich auch um den Segen des "Brückenheiligen" bitten.

Der heilige Nepomuk gilt als Patron gegen Wassergefahren - und als Beschützer der Schiffer und Flößer. Beistand geben soll er auch ...