SN.AT / Kolumne / Kulturklauberin / Kulturklauberin

Eine originale Schulglocke aus der Monarchie

Daniele Pabinger
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Volksschuldirektorin Ulrike Margreiter ist stolz auf ihr 115 Jahre altes Kleinod - die Schulglocke aus der Zeit der Monarchie.
Blick in den großzügigen Schulgang mit dem „Fliesenteppich„.
Blick in den großzügigen Schulgang mit dem „Fliesenteppich„.
Der auffällige Rundbogen mit der Uhr und den Stuckblumen.
Der auffällige Rundbogen mit der Uhr und den Stuckblumen.
Der auffällige Rundbogen mit der Uhr und den Stuckblumen.
Der auffällige Rundbogen mit der Uhr und den Stuckblumen.

Es läutet! Pausenzeit! In vielen Schulen gehört der meist schrille Ton der Schulglocke zum Alltag, obwohl auch schon einige darauf verzichten. Nun geht die lange Coronapause für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ihrem Ende zu. Mit der alten Schulglocke der ...