SN.AT / Kolumne / Pole Position / Pole Position

Oliver Mintzlaff garantiert Verbleib von Verstappen bei Red Bull: "Max wird auch 2026 für uns fahren"

Der Geschäftsführer ist von einem Verbleib seines Superstars überzeugt. Dem Deutschen ist allerdings bewusst, dass die Bullen derzeit Probleme in der Formel 1 haben.

Michael Switil
Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (l.) mit Mark Mateschitz, dem Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Didi Mateschitz.
Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (l.) mit Mark Mateschitz, dem Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Didi Mateschitz.

Trotz Vertrags bis Ende der Saison 2028 wird im Formel-1-Zirkus seit Wochen über die Zukunft von Weltmeister Max Verstappen diskutiert. Gerüchte, wonach der 27-jährige Niederländer Red Bull Racing nach dieser Saison verlassen könnte, halten sich hartnäckig. Zuletzt räumte sogar Helmut Marko, der Sebastian Vettel als seinen Nachfolger als Motorsportberater ins Spiel brachte, ein, dass die Sorge davor, Verstappen zu verlieren, "sehr groß" sei. Während sich der viermalige Weltmeister nicht an den Spekulationen beteiligen, sondern sich auf das Fahren konzentrieren möchte, äußerte sich im Rahmen des Grand Prix von Saudi-Arabien am vergangenen Wochenende Oliver Mintzlaff zur Zukunft seines Superstars.

Oliver Mintzlaff glaubt an Verbleib von Verstappen

"Ich bin überzeugt, dass er den langen Weg, den er bisher mit Red Bull gegangen ist, auch weiter mit uns bestreiten wird. Max wird auch 2026 für uns fahren", sagte der Red-Bull-Geschäftsführer in einem Interview der "Bild". Der 49-jährige Deutsche räumt allerdings ein, dass es für die Bullen derzeit nicht perfekt läuft. "Aktuell erleben wir natürlich eine schwierige Phase, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Max zweifeln lässt." Der Rennstall hätte extrem viel von Verstappen profitiert, aber umgekehrt habe der Niederländer auch Red Bull viel zu verdanken. "Max hat mir mal gesagt, dass er seine Karriere bei Red Bull angefangen hat und sie dort auch gerne beenden möchte. Daran hat sich nach meinem Kenntnisstand nichts geändert."