Über Kreuz: Arnulf Rainer gegen Kreuz-Schau im Stephansdom

Erst vor wenigen Tagen war eine Ausstellung von 77 Kreuzarbeiten des österreichischen Malerfürsten Arnulf Rainer im Wiener Stephansdom angekündigt worden, nun äußerte der 95-Jährige Kritik an dem Projekt, das für die Fastenzeit 2026 geplant ist. Er habe diese Werke nie aus religiösen Motiven

95-jähriger Künstler protestiert gegen geplante Schau

Über Kreuz: Arnulf Rainer gegen Kreuz-Schau im Stephansdom

Erst vor wenigen Tagen war eine Ausstellung von 77 Kreuzarbeiten des österreichischen Malerfürsten Arnulf Rainer im Wiener Stephansdom angekündigt worden, nun äußerte der 95-Jährige Kritik an dem Projekt, das für die Fastenzeit 2026 geplant ist. Er habe diese Werke nie aus religiösen Motiven

95-jähriger Künstler protestiert gegen geplante Schau

Tanzfestival Bregenzer Frühling lädt 2026 zum Träumen

Das Motto "Keep Dreaming, Baby" bildet von März bis Juni die thematische Klammer für das Tanzfestival Bregenzer Frühling 2026. Vier internationale Tanzcompagnien laden zum Träumen ein. Dazu kommt eine Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz (KUB), bei der Tänzern und Tänzerinnen über einen Wunsch

'Keep Dreaming, Baby' beim Bregenzer Frühling

Altar von Lucas Cranach aus Deutschland nun in Italien

Nach jahrelangem Streit um seinen Standort hat ein Altar von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) aus dem Dom von Naumburg in Sachsen-Anhalt vorübergehend Exil in Rom gefunden. Das im 16. Jahrhundert schwer beschädigte Kunstwerk, das der Leipziger Maler Michael Triegel vor einigen Jahren wieder vervollständigte,

Um den Standort des Werkes wird gestritten

Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

Der deutschen Schriftstellerin Ursula Krechel ist bei einem Festakt im Staatstheater in Darmstadt der Georg-Büchner-Preis 2025 verliehen worden. In ihrem Werk setzt sie den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen, urteilte die Jury. "Die

Ursula Krechel bei der Verleihung des Büchner-Preises in Darmstadt

Großes Ägyptisches Museum eröffnet

Das Große Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist am Samstagabend mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde.

Feuerwerk und Lichtshow bei Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums

Meinl-Reisinger traf ägyptischen Amtskollegen in Kairo

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Samstag ihren ägyptischen Amtskollegen Badr Abdelatty in Kairo getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die hervorragenden bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Ägypten, die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit,

Meinl-Reisinger in Kairo

Galerie in Basel zeigt Skulptur mit Trump am Kreuz

Eine Kunstgalerie zeigt in Basel ab heute ein umstrittenes Werk mit einer fast lebensecht nachgebildeten Person, die Donald Trump auf einem Kreuz darstellt. Die 1,47 Meter mal 83 Zentimeter große Skulptur heißt "Saint or Sinner" (Heiliger oder Sünder) und wurde bereits an jemand verkauft, wie Galeriebesitzerin

Der britische Künstler Mason Storm ließ sich von Trump inspieren

Louvre-Einbruch: Neue Sicherheitsvorkehrungen heuer

Nach dem millionenschweren Diebstahl im Pariser Louvre soll das Museum noch in diesem Jahr zusätzlichen Schutz erhalten. Vorkehrungen gegen Einbruch und Diebstahl sollten bald getroffen werden, gab Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati im Sender TF1 bekannt. Vor dem Museum sollen zudem Vorrichtungen

Louvre wird bald besser gesichert

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gekreuzigte Trump-Figur in der Basler Innenstadt zu sehen

In einer Basler Innenstadt-Passage ist eine Nachbildung von Donald Trump am Kreuz zu sehen. Die Galerie Gleis 4 wollte das Werk erst in ihrem Ausstellungsraum im Basler Bahnhof zeigen, suchte dann aber aus Sicherheitsgründen einen separaten Standort. Dort wird die Skulptur ab Samstag für zwei Wochen

Kunstwerk mit dem Titel 'Heiliger oder Sünder'

Babler will Medienförderung radikal neu aufstellen

Medienminister Andreas Babler (SPÖ) will bei der von ihm bereits angekündigten Reform der Medienförderung "keinen Stein auf dem anderen" lassen. "Die bestehenden Förderungen werden bis ins Detail analysiert und einheitlich strukturiert, damit wir die Medienvielfalt in Österreich erhalten können",

Medienminister Babler will die Medienförderung neu strukturieren

Lentos Linz widmet neue Ausstellung dem "Mädchen sein"

Eine feministische Ausstellung, die das Bewusstsein für das Ungleichgewicht der Geschlechter schärft - das will das Lentos Kunstmuseum Linz mit seiner dritten großen Gruppenausstellung des heurigen Jahres. In "Mädchen*sein!? Vom Tafelbild zu Social Media" zeigen bis zum 6. April des kommenden Jahres

Die Schau im Lentos

Messerschmidt-Schau im Belvedere "mehr als Charakterköpfe"

Franz Xaver Messerschmidt ist dem breiten Publikum vor allem durch seine "Charakterköpfe" bekannt. Eine neue Ausstellung im Unteren Belvedere veranschaulicht nun unter dem Titel "Mehr als Charakterköpfe" die ganze Bandbreite des Œuvres, das der Bildhauer bis zu seinem Tod mit 47 Lebensjahren geschaffen

Ausstellung würdigt gesamtes Werk des Bildhauers

Sonja Bischur erhält den Eligius-Schmuckpreis

Sonja Bischur erhält in diesem Jahr für ihre Werkreihe „adabsurdum“ den Eligius-Schmuckpreis des Landes Salzburg. Ihre „konzeptuelle Stringenz“ mache die Arbeit der 1966 in Salzburg geborenen Künstlerin „so einzigartig“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Bischur baue in ihre Halsketten

Sonja Bischur erhielt Landespreis für Schmuck.

Zwei Mal Dracula im Kino: Blutdurst zu Halloween

Nur unter einer Bedingung will sich Prinz Dracula (gespielt von Caleb Landry Jones) in die Schlacht um sein Heimatland werfen: dass seine geliebte Prinzessin Elisabeta von Gott und den Feinden verschont wird. Doch daraus wird nichts. So geschieht es, dass sich Dracula in Luc Bessons „Dracula – Die

Caleb Landry Jones spielt den Dracula für Luc Besson.