Nobelpreisträgerin Herta Müller sieht neuen Antisemitismus

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller (72) sieht eine neue Welle von Antisemitismus in Europa. "Ja, der Hass auf Juden zeigt sich überall in Europa, und Israel wird immer mehr isoliert, auch in Kultur, Sport und Wissenschaft - Bereiche, die mit dem Krieg gegen die Hamas nichts zu tun haben", sagte

Herta Müller warnt vor neuem Antisemitismus

Nobelpreisträgerin Herta Müller sieht neuen Antisemitismus

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller (72) sieht eine neue Welle von Antisemitismus in Europa. "Ja, der Hass auf Juden zeigt sich überall in Europa, und Israel wird immer mehr isoliert, auch in Kultur, Sport und Wissenschaft - Bereiche, die mit dem Krieg gegen die Hamas nichts zu tun haben", sagte

Herta Müller warnt vor neuem Antisemitismus

Gefängnisstrafe von 50 Monaten für US-Rapper Sean Combs

Der US-Rapper Sean Combs ist in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Das verkündete Richter Arun Subramanian in New York. Zudem verhängte der Richter nach übereinstimmenden US-Medienberichten die höchstmögliche Geldstrafe in

Anfang Juli nur teilweise schuldig gesprochen worden

Demo gegen Auflösung des Orchesters der Bühne Baden

In Baden wächst der Widerstand gegen die von der NÖ Kulturwirtschaft (NÖKU) geplante Auflösung des Orchesters der Bühne Baden. Bei einer Protestveranstaltung am Samstagvormittag bekundeten rund 500 Teilnehmer auf dem Hauptplatz vor dem Rathaus ihre Verbundenheit mit dem Ensemble. Zahlreiche Redner

Widerstand gegen geplante Orchester-Auflösung wächst

"Wicked" zum Saisonauftakt: Ein echtes Hexenwerk in Baden

An den Wahlurnen tun sich die Grünen derzeit schwer, im Stadttheater Baden landeten sie am Freitag aber einen vollen Erfolg: "Wicked", das Musical um die grüne Hexe Elphaba als Vorgeschichte des Klassikers "Der Zauberer von Oz", feierte zum Saisonstart seine österreichische Erstaufführung. Ein echter

In Baden ist derzeit Grün Trumpf

Tote Lover und goldene Windelhose: Margot Pilz in Bregenz

"Lovers" hat Margot Pilz ihre Ausstellung, die sie am Freitagabend im Künstlerhaus Bregenz eröffnet hat, genannt. Briefe an "My dead Lovers" hat die österreichische Künstlerin dafür in einer Installation im zentralen Hauptraum an sternförmig zusammenführende Fäden gehängt. Die neue Arbeit ist

Margot Pilz, beflügelt von den Briefen an tote Liebhaber

Gazakrieg: Festwochen-Intendant Rau ruft zu "Widerstand" auf

Mit einem offenen Brief, der am Samstag auf einigen europäischen Medienseiten, jedoch nicht im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde, hat der Wiener Festwochen-Intendant Milo Rau "zum Widerstand gegen die Kriegsverbrechen in Gaza" aufgerufen. "Wir müssen sagen, was wir denken. Wir müssen unsere

Milo Rau ruft zum Widerstand der Kulturschaffenden auf

Schauspieler Rudolf Melichar mit 96 Jahren gestorben

Schauspieler Rudolf Melichar ist tot. Wie das Burgtheater bekanntgab, starb Melichar am Donnerstag im Kreise seiner Familie. Melichar war von 1968 bis 2019 Mitglied des Ensembles des Burgtheaters und galt als Sprechspezialist mit Faible für Elfriede Jelinek. Die Nobelpreisträgerin schrieb mit "Zum

Rudolf Melichar 2012 in Elfriede Jelineks 'Winterreise'

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Foto Wien 2025 beleuchtet an 99 Standorten Zukunftsszenarien

"Brücken schlagen" und "Fotografie stärken": Das erhofft sich Festivaldirektor Felix Hoffmann von der 11. Ausgabe der "Foto Wien". Das biennal stattfindende Fotofestival erstreckt sich heuer bis 2. November über 99 Standorte, wobei Arbeiten von 333 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen sind. Das

Marie Tomanova hat 'Kate and Odie' im Jahr 2017 abgelichtet

Fenice-Musikdirektorin setzt zur Gegenwehr an

Der Widerstand gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur musikalischen Leiterin des weltberühmten Theaters La Fenice in Venedig wächst - und die 35-jährige Italienerin greift zur Gegenwehr. So setzt sie die Staranwältin und Senatorin Giulia Bongiorno ein, die Schadenersatz wegen Rufschädigung

Beatrice Venezi setzt zur Gegenwehr an

Lentos Linz zeigt Georg Pinteritsch

Kunsthistorische Referenzen versetzt Georg Pinteritsch mit Spuren und Versatzstücken des Alltags und der Popkultur - seine erste museale Einzelausstellung wurde im Linzer Kunstmuseum Lentos am Donnerstag bei einem Presserundgang präsentiert. In kühlem Ambiente zeigt die Schau im Untergeschoß eine

In 'Mann mit Blumen' setzt sich Pinteritisch mit Männlichkeits-Stereotypen auseinander.

Tiroler Volkskunstmuseum mit "Kaddisch"-Interventionen

Das Tiroler Volkskunstmuseum zeigt ab Donnerstag mit zwei künstlerischen Interventionen Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch. Angebracht an der Museumsfassade und am Boden des Innenhofs wollen die Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera mit einer bemalten Leinwand und einem am Boden angebrachten

Auszüge aus jüdischem Gebet an Fassade des Museums