Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Anlässlich des 90. Geburtstags des 2007 verstorbenen legendären Startenors Luciano Pavarotti findet am 30. September ein großes Konzert zu Ehren des Künstlers in der Arena von Verona statt. Daran beteiligen sich zahlreiche Weggefährten Pavarottis, darunter Plácido Domingo, José Carreras und Andrea

Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Anlässlich des 90. Geburtstags des 2007 verstorbenen legendären Startenors Luciano Pavarotti findet am 30. September ein großes Konzert zu Ehren des Künstlers in der Arena von Verona statt. Daran beteiligen sich zahlreiche Weggefährten Pavarottis, darunter Plácido Domingo, José Carreras und Andrea

Verona feiert den verstorbenen Luciano Pavarotti zum 90er

Tschechien lässt die Böhmischen Kronjuwelen ans Licht

Tschechien zeigt seine Böhmischen Kronjuwelen nur selten, gehören diese doch zum nationalen Kulturerbe des Landes. Für weniger als zwei Wochen haben Besucher nun aber wieder einmal die Gelegenheit, sich die kostbaren Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst mit eigenen Augen im Original anzusehen.

In der Prager Burg sind nun die Böhmischen Kronjuwelen zu sehen

Frankfurter Buchmesse will "globaler Resonanzraum" sein

Mehr als tausend Autoren, Aussteller aus 92 Ländern und Fachbesucher aus 140 Ländern werden zur Frankfurter Buchmesse erwartet. Die weltgrößte Bücherschau beginnt am 15. Oktober, Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen.

Bücher, Bücher, Bücher: Die Frankfurter Buchmesse

Frankreich streitet um Verleihidee des Teppichs von Bayeux

Es ist eine Art mittelalterlicher Comic, gestickt auf einem knapp 70 Meter langen Leinenstreifen: Der berühmte Wandteppich von Bayeux gilt als Meisterwerk, dessen Detailfülle einen seltenen Einblick in seine Entstehungszeit gibt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die rund 950 Jahre alte Stickerei

Nach Frankreichs Plänen wandert der Wandteppich von Bayeux nach London

Kunst und Biochemie: "Thomas Feuerstein - Metabolica" im MQ

Es brodelt und zischt. In den gläsernen Behältern riesiger Apparaturen leuchten grüne Flüssigkeiten, im Hintergrund arbeitet ein Pumpwerk, das man aus Ölfeldern kennt. 1,5 Kilometer transparente Gummischläuche hat Thomas Feuerstein in seiner "molekularen Fabrik" verlegt, die den Ausstellungsraum

Thomas Feuerstein in seinem MQ-Kunstlabor

Horizonterweiternde Hängematte: Tabita Rezaire im Weltmuseum

In der Hängematte liegen und zu den Sternen aufblicken, auf einer Wassertrommel für die Gottheit Yemoja spielen oder ihr in einem tropfenförmigen Textiltempel Opfergaben darbringen: Das Weltmuseum Wien lädt ab Mittwoch zur Ausstellung "Calabash Nebula: Cosmological Tales of Connection" der in Französisch-Guayana

Tabita Rezaire lädt zur Horizonterweiterung in der Hängematte

Linzer Posthof: Rückkehr von Ahoi! Pop und nächtlicher Club

Der Linzer Posthof erwartet im Oktober seinen dreimillionsten Besucher. Die Institution für Zeitkultur bietet in der Saison 2025/26 neben bewährten Schienen auch Neues, etwa einen Club, der "local und guest heroes" eine Bühne bietet, und ein Entdeckerabo für Kabarettfans. Highlight ist wohl das Comeback

Nina Chuba kommt zum Ahoi! Pop-Sommerfestival

"Mr. Wunderbar": Publikumsliebling Harald Serafin mit 93 Jahren gestorben

Als "singender Bonvivant" prägte er jahrzehntelang die Wiener Operette, reüssierte als Schauspieler und feierte Erfolge als langjähriger Intendant der Seefestspiele Mörbisch: In den frühen Morgenstunden des Montag starb Harald Serafin nun im Alter von 93 Jahren. Damit hat einer der großen Publikumslieblinge

Harald Serafin mit Gattin Ingeborg am Weg zur Premiere von Giuseppe Verdis 'Falstaff' im Rahmen der Salzburger Festspiele 2023.

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bassbariton Bo Wang gewinnt Helmut Deutsch Liedwettbewerb

Der chinesische Bassbariton Bo Wang ist der Gewinner des heurigen Helmut Deutsch Wettbewerbs, der am Wochenende in Wien über die Bühne ging. Damit setzte sich der junge Sänger gegen 80 Konkurrentinnen und Konkurrenten durch und kann sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Bo Wang entschied

Bo Wang gewann heuer den Helmut Deutsch Liedwettbewerb

"Die Zauberflöte" als Zeichenflöte in der Wiener Volksoper

Die Volksoper ist in die neue Saison gestartet - und Freimaurer-Connaisseure schauen durch die Finger. Die neue "Zauberflöte" am Gürtel lässt jegliche Logen-Romantik beiseite und bietet stattdessen einen kinderfreundlichen Zugang in die Mozart/Schikaneder-Welt. Lotte de Beer macht aus der "Zauberflöte"

Im Auge des Orkans: Papageno (Schmutzhard) und Pamina (Nelsen)

Chloé Zhaos "Hamnet" gewinnt beim Filmfest in Toronto

Das Drama "Hamnet" von Regisseurin Chloé Zhao ("Nomadland") ist der Siegerfilm beim 50. Toronto International Film Festival (TIFF). Das gab der Chef des Festivals, Cameron Bailey, bei einer Preisverleihung am Sonntag bekannt. Zhaos Adaption des Romans von Maggie O'Farrell erzählt die Geschichte von

Chloé Zhao interpretierte Shakespeares Familiengeschichte neu

"Dresdener" als Höhepunkt beim Brucknerfest in Linz

Für den sinfonischen Höhepunkt des heurigen Linzer Brucknerfestes sorgte am Samstag die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Daniele Gatti im Linzer Brucknerhaus. Mit Gustav Mahlers spektakulärer Symphonie Nr. 5 war mit einem umjubelten Abend zu rechnen. Das international geschätzte und zu den

Das Internationale Brucknerfest Linz dauert noch bis 11. Oktober

Burg verhandelt "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

Generationen von Schülerinnen und Schülern haben sie gelesen und vermeintlich ihre Schlüsse daraus gezogen, verändert hat sich seit 1974 jedoch wenig: Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" zeigt eindringlich, welche fatalen Folgen mediale Vorverurteilung für einen Menschen

Bastian Kraft erweckt Bölls Erzählung zum Leben