Hinterhältigkeit, Gier und Lüge regieren die Welt im Kleinen und im Großen. Und weil das so viel mit der Gegenwart zu tun hat, lohnt sich ein Besuch im Schauspielhaus Salzburg beim Stück "Automatenbüfett".
Hinterhältigkeit, Gier und Lüge regieren die Welt im Kleinen und im Großen. Und weil das so viel mit der Gegenwart zu tun hat, lohnt sich ein Besuch im Schauspielhaus Salzburg beim Stück "Automatenbüfett".
Michael "Stootsie" Steinitz und Mynth-Hälfte Giovanna Fartacek machen den Eintritt zur Rockhouse Birthday-Party erschwinglich und holen als Headliner die Steaming Satellites.
Schwarze Stiere, weiße Pferde, mutige Cowboys und dazwischen eine junge Frau, wilder als sie alle zusammen: Nejma, im Kinofilm "Animale" gespielt von Oulaya Amamra ("Divines"), hat sich ihren Ruf ehrlich erarbeitet. Sie ist die allererste Frau unter den "Raseteurs", den Stierkämpfern der Camargue:
"In welchen Zeiten leben wir?" - Diese rhetorische Frage stellte Intendantin Ekaterina Degot am Donnerstag an den Anfang ihrer Eröffnungsrede des steirischen herbst im Grazer Schauspielhaus. Die 58. Auflage des Festivals steht unter dem Motto "Never Again Peace" und setzt sich in über 40 Auftragsarbeiten
In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco
In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco - jetzt in die neue Folge reinhören!
Vor genau 40 Jahren ging in London und Philadelphia das bis dato größte Popkonzert der Geschichte über die Bühne - am 13. Juli 1985 fand mit vielen Stars das Wohltätigkeitskonzert Live Aid statt. In einer neuen Folge lassen die SN-Popcaster diesen Tag wieder aufleben: Sie sprechen über die Tops und Flops, lassen indirekt Protagonisten von einst zu Wort kommen und erinnern sich auf sehr persönliche Art an dieses Benefiz-Megaevent, das bis heute nachwirkt. Jetzt in die neue Folge reinhören!
Der Frühling ist ins Land gezogen und auf dem Residenzplatz wird mit den Konzerten von Wanda und Christina Stürmer endlich wieder gerockt. Und so widmen sich die SN-Popcaster in einer neuen Folge der Freiluftkultur im Pop und jener in Salzburg im Speziellen. Zudem wird in der Plattenkiste gekramt und nach der Lieblingsmusik für den Frühling gesucht. Jetzt in die neue Folge reinhören!
Eine neue Folge unseres Popcasts haben wir dieser Tage aufgenommen. Danach überkam mich das schlechte Gewissen. Das passte zum Thema. Im Popcast ging's um sogenannte Guilty Pleasures. Ich übersetze das frei mit "Peinliches Vergnügen". Quasi Musik, bei der man sich schämt, sie - ohne Zwang, ohne einer
Nach Äußerungen von Jimmy Kimmel zum tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk setzt der Sender ABC Kimmels Late-Night-Show vorerst ab. "Jimmy Kimmel Live" werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, sagte ein ABC-Sprecher am Mittwoch. Donald Trump zeigte sich
Fritz Messner war nicht sicher, ob da je wieder ein Song kommen würde - dann kamen Gedanken über die Freiheit und rund um dieses Thema entstand ein neues, gescheites Album der Dialektband aus dem Lungau.
Im zirzensischen Ambiente des Circus Roncalli versammelte sich Mittwochabend die Hautevolee der heimischen Musiktheater, um die Größten unter sich zu ehren. Beim 13. Österreichischen Musiktheaterpreis konnte sich Koloraturkönigin Cecilia Bartoli über den Großen Preis der Jury freuen, während der
Man kann die ehemalige Nutzung des Ortes noch olfaktorisch wahrnehmen: Hier, im Raumlabyrinth der aufgelassenen Destillerie Bauer, riecht es vereinzelt noch nach Hochprozentigem. Wo rund 100 Jahre lang Schnäpse und Liköre hergestellt wurden, hat sich der steirische herbst mit 27 künstlerischen Positionen
Wenn die täglichen Schlagzeilen von Streit, Konflikt und Kriegen voll sind, "sollte man es wenigstens im eigenen Umfeld öfter schaffen, ein Lächeln zu verschenken", sagt Gudrun Schatzl. Einer Ausstellung im Kunstverein Artforum hat die Salzburger Malerin deshalb den Titel "Lass es Liebe sein" gegeben:
Die Ausrichtung des 70. Eurovision Song Contests in Wien ist für den ORF nicht billig. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann rechnet mit Nettokosten in Höhe von rund 16 Millionen Euro. Das sagte er am Donnerstag bei einer Sitzung des ORF-Publikumsrats.
Der Berliner Verbrecher Verlag ist am Donnerstag vom Wiener Landesgericht für Strafsachen wegen übler Nachrede nach Medienrecht gegenüber Heinz-Christian Strache zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt worden. Das Urteil muss in der Wochenzeitung "Falter" veröffentlicht werden. In dem Buch
Erinnerung als Basis für Verantwortung - die Ausstellung "Sehnsucht Frieden. 80 Jahre Kriegsende in Linz - 1945/2025" von 19. September bis 8. März 2026 im Stadtmuseum Nordico geht der Frage nach, was die Stahlstadt - die einstige Lieblingsstadt Adolf Hitlers, mit der er große Pläne hatte - in der
Die Linie ist der Beginn jeder Form. Gleichzeitig verabschiedet sich Agnes Husslein mit genau dieser vermeintlich simplen Form von dem von ihr gegründeten Horten Museum im Wiener Hanuschhof. "Die Linie" heißt die letzte große Schau unter ihrer Ägide, die sich bis 8. März 2026 einem der elementarsten
Wenn der Herbst ins Land zieht und die Tage dunkler werden, packt auch die Albertina ihre düstere Seite aus. "Gothic Modern" heißt die neue Ausstellung, in der man sich der Gotik im Sinne der mittelalterlichen Kunst als Vorbild für den Aufbruch der Moderne nähert. Da tanzen die Skelette, darben die
Israels Kulturministerium stoppt die Finanzierung des wichtigsten Filmpreises im Land, nachdem damit ein Film über einen palästinensischen Buben aus dem Westjordanland ausgezeichnet worden war. Der Ofir-Preis (auch: Ophir Awards) gilt als höchste Filmauszeichnung des Landes Israel und ist auch als
Was für ein Zirkus! Im Zelt des Circus Roncalli versammelten sich am Mittwochabend die Stars in der Manege - zur 13. Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises. In einer zweieinhalbstündigen, von Conférencier Christoph Wagner-Trenkwitz moderierten Gala wurden in 22 Kategorien die Besten
Das Klanglicht - Kunstfestival der Bühnen Graz - geht heuer in seine zehnte Auflage und wartet mit einer Ausweitung auf: Erstmals werden die 20 Licht- und Klanginstallationen an 16 Plätzen und Gebäuden der City unter dem Thema "Rausch" an vier Tagen (bisher drei) vom 24. bis 27. Oktober zu erleben
Schriftstellerin Birgit Birnbacher, Buchhändlerin Carmen Schwarz und Nadine Samija, die schon acht Jahre Erfahrung beim Festival hat, machen für 2026 ihr erstes Programm.
Russland will zurück auf die internationale Bühne und versucht das am kommenden Samstag (20.9.) ganz wörtlich: Der Intervision Song Contest (19.30 MESZ) in Moskau soll eine Konkurrenz zum millionenfach geschauten Eurovision Song Contest (ESC) werden, aus dem Russland wegen seines Angriffskriegs ausgeschlossen