Schauspieler, Regisseur, Produzent, Aktivist, Festivalgründer, Menschenfreund: Hollywood trauert um Robert Redford, der am Dienstag im Alter von 89 Jahren in seiner Wahlheimat Utah gestorben ist.
Schauspieler, Regisseur, Produzent, Aktivist, Festivalgründer, Menschenfreund: Hollywood trauert um Robert Redford, der am Dienstag im Alter von 89 Jahren in seiner Wahlheimat Utah gestorben ist.
Die "Kurier"-Romy kehrt nach einjähriger Pause im Rahmen des heuer von 25. bis 30. November stattfindenden Filmfestival Kitzbühel zurück. Die TV- und Filmpreise werden am 28. November bei einer Gala in der Gamsstadt überreicht, anschließend stehen noch Konzerte der Spider Murphy Gang und Alphaville
Zwei alte Freunde treffen einander regelmäßig und plaudern. Wenn die beiden so leidenschaftliche Geschichtenerzähler sind und so prominente Namen tragen wie Michael Köhlmeier und Robert Dornhelm, wird daraus fast zwangsläufig ein Buch. Nun liegt es vor. "Dornhelm - Roman einer Biografie" heißt
Die 63. Viennale startet am 16. Oktober mit dem Film "Miroirs No. 3" von Christian Petzold in das Festivalgeschehen - und rollt damit ihrem Neo-Präsidenten den roten Teppich aus. Man erweise "einem der großen Meister des Autorenkinos unserer Zeit die Ehre - hochgeschätzt vom Wiener wie auch vom internationalen
Die Hollywood-Satire "The Studio" (AppleTV+) ist mit 13 Preisen der große Gewinner der diesjährigen Emmys - noch nie hat eine Comedyserie in einem einzigen Jahr mehr Preise bekommen.
Wenn Preisverleihungen ein Zeichen für den Zustand einer Gesellschaft sind, dann sehnen wir uns anscheinend alle danach, im Feierabend anderen beim Arbeiten zuzuschauen. Beim wichtigsten TV- und Streamingpreis der Welt, den Emmy Awards in den USA, sind jedenfalls die Zeiten vorbei, in denen der Crystal-Meth-Dealer
"Wir haben überhaupt nichts gegen Ausländer, wenn sie sich nur ordentlich integrieren!" Eine Aussage, die man so oder so ähnlich oft hört. Dass das schlicht und einfach nicht stimmt, weiß die Wahlwienerin Olga Kosanović. Sie wurde 1995 in Korneuburg geboren, ist in Österreich aufgewachsen, in
Erst ausgeladen, dann doch gefeiert: Der kanadische Regisseur Barry Avrich hat seinen Dokumentarfilm "The Road Between Us: The Ultimate Rescue" beim 50. Toronto International Film Festival (TIFF) vorgestellt. Der beklemmende Film erzählt die Rettung einer israelischen Familie während des Hamas-Terrorüberfalls
Zu seinem Siebziger schenkt uns Helge Schneider wieder einen Kinofilm: "The Klimperclown", ein fröhlich schrulliges Selbstporträt eines Ausnahmekünstlers.
Olga Kosanović, 1995 in Korneuburg als Tochter serbischer Eltern geboren, hat aus ihrem jahrelangen Ringen um die Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft den preisgekrönten Dokumentarfilm "Noch lange keine Lipizzaner" gemacht. Aus Anlass des Kinostarts am Freitag sprach die Filmemacherin
Mit Aufnahmen von der Hektik unseres Alltags, schnell geschnittenen Bildern vom Großstadttrubel, beginnt der Kinofilm "Ausgsting". Dazu stellt die Erzählstimme mit bayerischem Akzent ansatzphilosophische Fragen: "Finden Sie net a, dass die Welt immer varruckter wird?" Die Antwort kommt knapp und ehrlich:
Die 82. Filmfestspiele von Venedig gingen Samstag Abend mit der Preisvergabe im Palazzo del Cinema am Lido zu Ende. Die Auswahl der Gewinnerfilme überrascht Kritik wie Publikum - durchaus auch im positiven Sinne.