SN.AT / Leben

Bienenwachssalbe selbst herstellen

Heilsalben kann jeder zu Hause selber machen. Die Zutaten bekommt man im Handel bzw. in Apotheken.

Eine Salbe aus Bienenwachs kann man auch selbst herstellen.
Eine Salbe aus Bienenwachs kann man auch selbst herstellen.

Echtes Bienenwachs ist in der Kosmetik und Pharmazie unersetzbar. Es ist wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe Bestandteil vieler Salben, Lippenstifte und Cremes. Mit ein paar natürlichen Zutaten kann eine Heilsalbe jederzeit selbst hergestellt werden. Die Beimischung von Kräutern erhöht die Heilkraft. Abhängig von den Kräutern hilft die Salbe bei Wunden oder Sonnenbrand.

Anleitung:

1) Für die Salbe benötigt man: 50 Gramm Kokosöl, 5 Gramm Bienenwachs, nach Wunsch 3 Tropfen ätherische Öle und Kräuter, z.B. Beinwell oder Ringelblumen.
1) Für die Salbe benötigt man: 50 Gramm Kokosöl, 5 Gramm Bienenwachs, nach Wunsch 3 Tropfen ätherische Öle und Kräuter, z.B. Beinwell oder Ringelblumen.


2) In einem Wasserbad werden das Bienenwachs und das Kokosöl bei niedriger Temperatur geschmolzen. Die Mischung gelegentlich umrühren.
2) In einem Wasserbad werden das Bienenwachs und das Kokosöl bei niedriger Temperatur geschmolzen. Die Mischung gelegentlich umrühren.


3) Den Topf von der Herdplatte nehmen. Nun können Propolis (wirkt desinfizierend) oder ätherische Öle für den Geruch untergerührt werden.
3) Den Topf von der Herdplatte nehmen. Nun können Propolis (wirkt desinfizierend) oder ätherische Öle für den Geruch untergerührt werden.


4) Wer möchte, kann Kräuter in die Salbe geben. Diese klein hacken und in die Mischung geben. 24 bis 48 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
4) Wer möchte, kann Kräuter in die Salbe geben. Diese klein hacken und in die Mischung geben. 24 bis 48 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.


5) Beinwell, Ringelblume oder Hauswurz eignen sich besonders gut. Die abgekühlte Mischung wird wieder erwärmt, die Kräuter dann durch ein Sieb gegossen.
5) Beinwell, Ringelblume oder Hauswurz eignen sich besonders gut. Die abgekühlte Mischung wird wieder erwärmt, die Kräuter dann durch ein Sieb gegossen.


6) Die Salbe wird in kleine Tiegel abgefüllt. Wenn die Salbe ausgekühlt ist, mit einem Deckel schließen. Sie hat nun eine Haltbarkeit von mehreren Monaten.
6) Die Salbe wird in kleine Tiegel abgefüllt. Wenn die Salbe ausgekühlt ist, mit einem Deckel schließen. Sie hat nun eine Haltbarkeit von mehreren Monaten.