SN.AT / Leben

Das sollten Sie über weite Hosen wissen

Weite Hosen haben in den letzten Jahren ein echtes Comeback erlebt. Sie sind eine wunderbare Alternative zu Jeans. Sie sind vielseitig und können zu jeder Gelegenheit getragen werden.

Was gibt es bei den weiten Hosen zu beachten?

Hose ist zu kurz
Wenn Sie klein sind oder kurze Beine haben, müssen Sie wissen, eine weite 7/8- Hose verkürzt das Bein. Wenn Sie groß und schlank sind, ist das kein Problem. Tragen Sie die Hose so lang wie möglich (bis fast zum Boden), das macht die Beine länger. Damit werden die Beine in die maximale Länge gestreckt. Tipp: Absatzschuhe machen größer.

Oberteil ist zu lang
Ein zu langes Oberteil verlängert automatisch den Oberkörper und verkürzt die Beinlänge. Das Oberteil sollte von der Gesamtlänge (ab der Schulter gemessen) bis zum Rist nur ein Drittel ausmachen. Außer Sie möchten den Bauch kaschieren, dann endet die maximale Länge knapp unter dem Bauch.

Oberteil ist zu weit
Um das Volumen der Hose auszugleichen, kombinieren Sie weite Hosen mit einem figurbetonten oder figurnahen (nicht zu eng und nicht zu weit) Oberteil. Dadurch entsteht eine schmeichelhafte Silhouette, die Sie größer und schlanker aussehen lässt.

Hose sitzt nicht
Sitzt die Hose vorne und/oder hinten nicht, sieht sie einfach nicht gut aus. Kontrollieren Sie den Sitz vorne und hinten. Gerade lässige Hosen mit Gummibund werfen, wenn sie zu weit sind, unvorteilhafte Falten. Nehmen Sie zum Einkauf einen Handspiegel mit und kontrollieren Sie auch den rückwärtigen Sitz der Hose.

Hosenstoff zu steif
Ein fester Stoff kann viel kaschieren, aber ein zu steifer Stoff macht mehr Volumen. Bei einem zu steifen Stoff steht das weite Hosenbein seitlich weiter ab, als einem lieb ist. Besonders wenn sie keine Bügelfalte hat, wirkt sie wie eine breite Rundhose. Ein Stoff, der nicht zu steif und nicht zu dünn ist (da zeichnet sich viel ab), ist immer zu empfehlen. Probieren Sie unterschiedliche Stoffe aus.

Hose zu hoch geschnitten
Für Frauen mit hoch sitzender Taille (Hosenbund endet fast unter dem Busen) ist eine hochgeschnittene Hose sehr unvorteilhaft. Deshalb achten Sie hier auf eine kürzere Leibhöhe, damit etwas Oberkörper sichtbar ist. Oder Sie tragen das Oberteil über der Hose.

Große Kleidergröße, keine Taille
Eine weite Hose bei größerer Kleidergröße, ohne dass Taille vorhanden ist, sieht aus wie ein Block, leider unvorteilhaft. Eine Hose, die sich leicht nach unten verjüngt, ist die idealere Lösung.

Falsche Schuhwahl
Weite Hosen sehen am besten mit Absatzschuhen aus. Der Gesamteindruck wirkt schicker. Viele tragen Sneakers oder flache Schuhe zur weiten Hose. Auch ich ab und zu, wenn die Hose lang (einen halben Zentimeter über dem Boden) genug ist. Dann ist das Bein richtig lang und der flache Schuh ist kein Problem. Ist die Hosenlänge zu kurz, verkürzt ein flacher Schuh das Bein zusätzlich. Kleinen Frauen rate ich, Absatz zu tragen, er streckt. Der Gesamteindruck sollte immer stimmig und wohlproportioniert sein.

Jacke zu lang
Tragen Sie eine kurze, taillierte Jacke und keine gerade. Sie betont den schmalsten Teil Ihres Körpers, die Taille, wunderbar.

Das Schöne an diesen Hosen ist, dass Sie experimentieren können. Und vergessen Sie nicht, dass auch die Balance wichtig ist. Und wenn Sie Ihnen nicht gefällt, dann lassen Sie diesen Trend einfach aus.

Aus der Kolumne "Stilsicher" von Elisabeth Motsch
Tel. +43 6274 8329 0
E-Mail: office@motsch.at
www.motsch.at

Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: