SN.AT / Leben

Zu groß, zu weit: wann Oversize-Kleidung Ihre Silhouette zerstört

Oversize-Kleidung vermittelt Komfort und Coolness und versteckt manche Schwachstellen - doch dieser Look ist nicht für jede Frau geeignet.

Viele empfinden ihn als modischen Stolperstein: Wenn Sie das Gefühl haben, im Stoff zu "ertrinken" oder Ihre Silhouette verschwinden zu sehen, sind Sie nicht allein. Hier erfahren Sie, was Sie über den Trend wissen sollten.

Oversize-Mode: Für wen ist sie geeignet?

Das größte Risiko bei Oversize-Kleidung ist, dass sie Form und Kontur nimmt und Sie schnell unförmig erscheinen lässt. Wenn Kleidung so locker sitzt, dass sie Ihre Figur verdeckt, lässt Sie das fülliger wirken. Da wird aus Kleidergröße 42 optisch schnell eine 46. Und Frauen mit zierlichem Körperbau laufen Gefahr, in Oversize-Stücken "unterzugehen", da ihre Proportionen verzerrt werden, was sie kleiner wirken lässt.
Wer dennoch eine lockere Passform bevorzugt, sollte auf gut geschnittene Modelle achten wie eine Bluse, die leicht oversized ist, jedoch an Schultern oder Taille gut sitzt. Bei Pullovern hilft es, das Oberteil seitlich hineinzustecken, um eine schmälere Silhouette zu schaffen.

Übergröße und verschiedene Körperformen

Kurvige oder birnenförmige Frauen sollten bei Oversize-Oberteilen vorsichtig sein, da sie den Oberkörper dominieren und die Hüften betonen können. Außerdem riskieren apfelförmige Frauen durch überweite Hosen oder Röcke, die Mitte zu betonen, was sie noch breiter wirken lässt. Frauen mit fülliger Mitte oder großer Oberweite sollten zudem übergroße Ärmel meiden, da sie an unvorteilhaften Stellen verbreitern.
Für einen harmonischen Look empfiehlt es sich, lockere Teile gezielt zu kombinieren: Ein lockeres Oberteil passt zu einer schmalen Hose oder einem engen Rock und eine weite Hose zu einem schmalen Oberteil. So entsteht ein schöner Kontrast, der den Trend widerspiegelt, ohne die Proportionen zu stören - vorausgesetzt, schmale Formen passen zur Figur.

Vorsicht mit Farben und Muster

Wer gerne Muster oder kräftige Farben trägt, muss aufpassen: Große Flächen in auffälligen Farben oder Mustern machen größere Größen noch fülliger. In solchen Fällen sind dezente Farben oder in sich gemusterte Stoffe ideal.

Bleiben Sie Ihrem Stil treu

Trends sind nur dann sinnvoll, wenn sie den eigenen Stil unterstützen. Wenn Sie sich in taillierten Stücken wohler fühlen, ist Oversize-Mode vielleicht nicht ideal. Vertrauen Sie auf Ihren Geschmack und wählen Sie Kleidung, die Ihre Persönlichkeit und Formen unterstreicht.
Finden Sie heraus, was wirklich zu Ihnen passt. Der richtige Stil lässt Sie sich wohl in Ihrer Haut fühlen - egal, was gerade in ist.

Aus der Kolumne "Stilsicher" von Elisabeth Motsch
Tel. +43 6274 8329 0
E-Mail: office@motsch.at
www.motsch.at

Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: