"Meine Garderobe macht nichts mehr für mich. Die Outfits, die immer perfekt waren, fühlen sich nicht mehr nach mir an", sagte unlängst eine Kundin zu mir. Wenn es Ihnen auch so geht, dann ist es Zeit für ein Stil-Update.
Egal aus welchem Grund Sie Ihren Stil satthaben, wir alle kommen früher oder später in die Situation, wo unser Stil eine Veränderung gebrauchen könnte. Oft geht es darum, die Situation zu erkennen, damit Sie den ersten Schritt in eine neue Stilrichtung machen können, sodass Sie Ihr bestes Ich fühlen. Bei mir war es nach der Pandemie wieder so weit. Diese Zeit hat mich verändert und so auch meinen Kleiderstil. - Wichtig ist, dass Sie offen und ehrlich zu sich selbst sind. Belügen Sie sich nicht, reden Sie Ihren Stil, in dem Sie sich nicht mehr wohlfühlen, nicht schön. Seien Sie es sich wert, die Stilreise neu zu beginnen. Diese vier Kriterien zeigen auf, dass die Zeit für ein Stil-Update reif ist:
1. Ihr Stil macht nichts mehr für Sie
Ihre Kleidung sollte zu Ihren Wünschen, Ihrer Körperform, Ihrer Persönlichkeit und Ihrem aktuellen Lebensstil passen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass zwischen Ihrem aktuellen Lebensstil und Ihrer Garderobe eine zu große Diskrepanz besteht, dann ist es definitiv Zeit für ein Stil-Update.
2. Ihre Kleidung begeistert Sie nicht mehr
Ihr Kleiderschrank sollte mit optimalen Teilen gefüllt sein, die Sie dazu einladen, sich schick zu machen. Sie sollten Ihnen auch mehr Selbstvertrauen geben und Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, ist es an der Zeit, einige Stiländerungen vorzunehmen.
Manchmal braucht es eine komplette Überholung des Kleiderschranks, um den Kern Ihres idealen Stils zu erreichen. Aber oft braucht es nur ein paar sorgfältig ausgewählte Stücke, die Ihnen helfen, sich wieder schick zu fühlen. Das Leben ist zu kurz für langweiligen Style!
3. Ihr Leben hat sich verändert
Sie haben sich verändert, sind in einem neuen Lebensalter, wechseln den Job oder haben eine Scheidung hinter sich. Wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen und denken: "Nichts passt mehr zu meiner veränderten Lebenssituation", ist es Zeit, Ihren Stil neu zu denken. Dieser hat sich mit Ihnen mitverändert, das ist normal.
Wenn Sie sich nichts mehr wünschen, als einen wunderbar gefüllten Kleiderschrank, der Ihr neues Ich spiegelt, der Sie inspiriert und begeistert, dann muss man manchmal den Kleiderschrank komplett entrümpeln, um den Kern Ihres idealen Stils zu erreichen. Aber oft braucht es nur ein paar sorgfältig ausgewählte Stücke, die Ihnen helfen, sich wieder schick zu fühlen.
4. Keine Basics für gutes Outfit
Kleidung, die oft getragen wird, ist irgendwann abgetragen und gehört entsorgt. Vielleicht hat sich Ihre Kleidergröße verändert und Sie haben kaum noch etwas zum Kombinieren oder Sie haben zu viele Fehlkäufe im Schrank, die nirgends dazupassen. Wenn Sie das Fehlende nicht auffüllen, wird Ihr Stil irgendwann leiden. Wenn Sie ständig Schwierigkeiten haben, Outfits zu kreieren, fehlen Ihnen die wesentlichen Teile in Ihrem Kleiderschrank, auch wenn er voll ist.
Ergänzen Sie diese wertvollen Teile nicht, zweifeln Sie am Ende an Ihrem Stilgefühl und fühlen sich in Ihrer Kleidung nicht mehr wohl. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den Kauf dieser Stücke in Angriff zu nehmen.
Holen Sie sich Unterstützung!
Ein Style-Update durchzuführen kann eine entmutigende Aufgabe sein, wenn Sie keine Ahnung haben, wie das Neue aussehen könnte. Dafür gibt es Experten/-innen. Holen Sie sich Unterstützung. Gemeinsam können Sie Ihren Stil aktualisieren, um Ihr bestes Selbst widerzuspiegeln.
Denken Sie daran, dass Stilfindung ein Prozess ist und dass Sie sich auch Zeit geben sollten. Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, sollten Sie jeden Tag ein Gefühl von Freude haben und für jeden Anlass das Richtige finden. Sie fühlen sich durch Ihren persönlichen Stil besser mit Ihren Lebensentscheidungen verbunden. Einen Kleiderschrank, der Sie glücklich macht, das wünsche ich Ihnen von Herzen. Dann beginnt jeder Tag mit einem guten Gefühl!
Ihre Elisabeth Motsch!
Tel. +43 6274 8329 0
E-Mail: office@motsch.at
www.motsch.at