SN.AT / Leben

Die Wirbelsäule - ein Wunderwerk der Natur!

"Säule" - was assoziieren Sie mit diesem Begriff? Vermutlich Eigenschaften wie Stabilität, mächtig, tragend, Verbindung von oben und unten?

Die Wirbelsäule – ein Wunderwerk der Natur!
Die Wirbelsäule – ein Wunderwerk der Natur!

Unsere "Säule", sprich die Wirbelsäule, hat ähnliche Eigenschaften und sogar noch viele mehr! Sie hat nicht nur tragende und verbindende Qualitäten, die uns Stabilität geben und z. B. auch das lebenswichtige Rückenmark schützen, sondern ermöglicht uns auch Mobilität. Sie kann sich beugen, strecken, zur Seite neigen und drehen. Sie schenkt uns Aufrichtung und trägt den schweren Kopf. Meistens schätzen wir diese Geschenke der Natur viel zu wenig bzw. erst dann, wenn es eventuell bereits zu spät ist.

Menschen in natürlich aufgerichteter und dynamischer Haltung fallen auf: Sie haben eine unaufdringliche und schöne Präsenz, sind geerdet, bewegen sich geschmeidig - wie z. B. Schauspieler*innen oder Tänzer*innen. Aber eigentlich haben wir alle das Rüstzeug mitbekommen, unseren Körper dank seiner zentralen Säule so zu aktivieren, dass wir als elegante Wesen durchs Leben gehen können. Die meisten Kinder zwischen acht und zehn Jahren haben (noch) diese natürliche Aufrichtung und Beweglichkeit. Mit der Zeit verlernen wir es, wir können es aber wieder erlernen, zumindest bis zu bestimmten individuellen Grenzen.

In der tibetischen Medizin wird die Wirbelsäule mit einem Turm von goldenen Münzen verglichen: Dieser "Goldschatz" besteht aus den einzelnen Wirbeln, mit den Bandscheiben, Nervenaustritten, Blutgefäßen, den sie umgebenden Bändern, Muskeln und Bindegewebsstrukturen. Diese Flexibilität ermöglicht die Bewegungsfreiheit der Wirbelsäule. Nützen wir diese nicht gleichmäßig und bewegen/belasten uns zu einseitig, kommt es zu Dysfunktionen durch Über- und Unterbelastung verschiedener Strukturen. Diese können sich äußern durch Schmerzen, Steifigkeit, Ameisenkribbeln, verkürzte Muskulatur, Schwäche, Schwindel, Kopfweh, Sturzgefahr und Verlust der Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

Physiotherapie bietet wunderbare Möglichkeiten, Sie darin zu unterstützen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten bzw. wiederzuerlangen. Der/die Physiotherapeut*in versucht mit Ihnen die Ursache Ihrer Beschwerden herauszufinden, "beHANDelt" die Symptome und gibt Tipps, ungeeignetes Bewegungsverhalten durch Training von Körperwahrnehmung und adäquate Übungen in geeignete Bewegung umzupolen.

"Wir schätzen die Wirbelsäule meist erst, wenn es eventuell bereits zu spät ist. "
Sonja Pirner ist als freiberufliche Physiotherapeutin in Salzburg-Taxham tätig.