Zutaten & Zubereitung für 4 Personen
Rote Rüben Carpaccio:
2 große Rote Rüben (gekocht und geschält), 1 EL Kren, 3 EL Rapsöl, 1 EL Honig Saft von einer Zitrone , Salz, Pfeffer, Chili
Die roten Rüben in feine Scheiben schneiden. Das geht sehr gut mit der Brotschneidemaschine. Für die Marinade alle Zutaten verrühren und dann gut abschmecken.
Dinkel-Käselaibchen:
300 g Dinkelreis, 150 g Käse (z.B. Almsenner, gerieben), 150 g Topfen (mager), 2-3 EL Dinkelbrösel, 2 Bio Eier, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chilli, Rapsöl oder Butterschmalz (zum Herausbraten)
Den Dinkelreis in der doppelten Wassermenge bissfest kochen. Leicht abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Gut würzen und zugedeckt 15 min quellen lassen. Sollte die Masse zu weich sein, noch einen Löffel Brösel untermischen. Gleichgroße Laibchen formen und bei mittlerer Hitze hellbraun braten. Warm stellen.
Krensauce:
150 g Sauerrahm, Kren, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten zu einer glatten Sauce verrühren und abschmecken.
Garnitur
Vogerlsalat
Zum Servieren
Rote Rübenscheiben kreisförmig auf den Tellern anrichten, salzen und pfeffern und mit der Marinade beträufeln. Die Dinkel-Käselaibchen in die Mitte setzen. Den Zwischenraum mit Vogerlsalat füllen und mit Marinade beträufeln. Mit Krensauce dekorieren und den Rest separat dazu reichen.
Anrichtetipp
Wer mag, streut frische Sprossen, Sonnenblumenkerne oder getrocknete Blüten drüber.
Edith Handl-Herzog, Poltenbäuerin in Saalfelden

Neues Jahr, neue Vorsätze … Viele nehmen sich vor, bewusster auf die Ernährung zu achten und einen gesünderen Lebensstil zu führen. Frisch gekochte, vollwertige Mahlzeiten aus heimischen Lebensmitteln tragen wesentlich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Dabei hat bei mir auch das "Kochen mit den Jahreszeiten" einen hohen Stellenwert. Mein winterlicher Rezeptvorschlag besteht aus Dinkel, Roten Rüben, Kren & Vogerlsalat. Gekochtes Getreide macht lange satt und beugt Heißhunger vor. Rote Rüben sind darauf spezialisiert, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten und sie wirken stimmungsaufhellend. Kren wirkt desinfizierend und immunstärkend. Vogerlsalat enthält wertvolle Vitamine und viel Eisen. Eine schmackhafte, vitaminreiche Mahlzeit, die uns, kombiniert mit Bewegung in der Natur, stärkt und vital hält. Um uns, hoffentlich bald, wieder in einem Kurs der Salzburger Seminarbäuerinnen treffen zu können.
Weitere Rezeptideen und Kursinfos:
kochenundbackenmitedith.at
salzburger-seminabäuerinnen.at
Facebook und Instagram
