SN.AT / Leben

Dinkelvollkornbrot mit Grünerbsen-Hummus

Von guten, unkomplizierten Brotrezepten kann nie genug haben. Und wenn das Brot dann noch voller gesunder Inhaltsstoffe steckt, schnell gemacht ist und lange frisch und saftig bleibt, hat es sowieso die besten Chancen, das neue Lieblingsbrot zu werden.

Saftig, frisch und frühlingshaft.
Saftig, frisch und frühlingshaft.
Saftig, frisch und frühlingshaft.
Saftig, frisch und frühlingshaft.

Zutaten
Brot (für eine Kastenform)
380 ml Wasser, lauwarm
100 ml Buttermilch, lauwarm
20 g Germ, frisch
1 Prise Zucker
500 g Dinkelvollkornmehl
12 g Salz, 10 g Brotgewürz
2 EL Apfelessig, mild
130 g Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, gehackt
2-3 Karotten, grob geraspelt

Hummus
500 g Erbsen, frisch oder TK
60 g Tahin (Sesampaste)
Saft von einer Bio-Zitrone
2-3 EL Rapsöl
½ Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel, Minze, Petersilie, frisch oder getrocknet

Zubereitung
Brot
Lauwarme Buttermilch und Wasser in die Rührschüssel geben. Germ dazubröseln, Zucker drüberstreuen. Mehl, Salz, Brotgewürz, Nüsse, Karotten und Körner, Apfelessig dazugeben und mit dem Knethaken 1-2 min bei mittlerer Stufe verrühren. Den eher weichen Teig in eine, mit Backpapier ausgelegte Form füllen, glattstreichen und evtl. mit Körnern bestreuen, zugedeckt circa 20 min gehen lassen. Dann 15 min bei 200° backen, zurückschalten und bei 170° circa 45 min fertigbacken. Aus der Form nehmen und auf dem Gitterrost auskühlen lassen.
Tipp: Wird das Brot zu dunkel, mit Backpapier abdecken. Wenn man sich nicht sicher ist, ob das Brot fertig ist, misst man die Temperatur, indem man mit dem Thermometer in die Mitte sticht. Bei 95° ist das Brot durch.
Hummus
Die Erbsen im Salzwasser kurz garen, abseihen und kalt abschrecken. Erbsen, Tahin, Zitronensaft, Öl, Knoblauch und Petersilie in einem Mixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Minze würzen und gut abschmecken.
Mein regionaler Tipp: Anstatt Tahin mache ich mir eine Paste aus heimischen Sonnenblumenkernen. Dafür 50 g Kerne ohne Fett in der Pfanne rösten, abkühlen lassen, und mit 1 EL Rapsöl fein pürieren.

Edith Handl-Herzog, Poltenbäuerin in Saalfelden

Edith Handl-Herzog
Edith Handl-Herzog


Bei der Auswahl meiner Zutaten achte ich besonders darauf, zu hochwertigen Produkten aus der Region zu greifen.

Die Hauptzutat und mein absolutes Lieblingsgetreide, der Dinkel, strotzt vor guten Nährstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen. Er besitzt einen hohen Anteil an Kieselsäure, B-Vitaminen und Vitamin E, alles wichtig für Nerven und Stoffwechsel. Außerdem enthält er die Aminosäure Tryptophan, die für die Bildung von Serotonin (Wohlfühlhormon) gebraucht wird und gilt als stimmungsaufhellend.

Die Erbsen machen allein durch ihre ansprechende Farbe gute Laune und sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen.

Eine schmackhafte, vitaminreiche Kombination, die uns stärkt und vital hält, für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags, und für einen gesunden Start ins Frühjahr.

Viel Freude beim Ausprobieren wünscht euch Edith!

Weitere Rezepte findet ihr in meinem Kochbuch, auf kochenundbackenmitedith.at und Facebook und Instagram

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.