Zutaten
Brot (für eine Kastenform)
380 ml Wasser, lauwarm
100 ml Buttermilch, lauwarm
20 g Germ, frisch
1 Prise Zucker
500 g Dinkelvollkornmehl
12 g Salz, 10 g Brotgewürz
2 EL Apfelessig, mild
130 g Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, gehackt
2-3 Karotten, grob geraspelt
Hummus
500 g Erbsen, frisch oder TK
60 g Tahin (Sesampaste)
Saft von einer Bio-Zitrone
2-3 EL Rapsöl
½ Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel, Minze, Petersilie, frisch oder getrocknet
Zubereitung
Brot
Lauwarme Buttermilch und Wasser in die Rührschüssel geben. Germ dazubröseln, Zucker drüberstreuen. Mehl, Salz, Brotgewürz, Nüsse, Karotten und Körner, Apfelessig dazugeben und mit dem Knethaken 1-2 min bei mittlerer Stufe verrühren. Den eher weichen Teig in eine, mit Backpapier ausgelegte Form füllen, glattstreichen und evtl. mit Körnern bestreuen, zugedeckt circa 20 min gehen lassen. Dann 15 min bei 200° backen, zurückschalten und bei 170° circa 45 min fertigbacken. Aus der Form nehmen und auf dem Gitterrost auskühlen lassen.
Tipp: Wird das Brot zu dunkel, mit Backpapier abdecken. Wenn man sich nicht sicher ist, ob das Brot fertig ist, misst man die Temperatur, indem man mit dem Thermometer in die Mitte sticht. Bei 95° ist das Brot durch.
Hummus
Die Erbsen im Salzwasser kurz garen, abseihen und kalt abschrecken. Erbsen, Tahin, Zitronensaft, Öl, Knoblauch und Petersilie in einem Mixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Minze würzen und gut abschmecken.
Mein regionaler Tipp: Anstatt Tahin mache ich mir eine Paste aus heimischen Sonnenblumenkernen. Dafür 50 g Kerne ohne Fett in der Pfanne rösten, abkühlen lassen, und mit 1 EL Rapsöl fein pürieren.
Edith Handl-Herzog, Poltenbäuerin in Saalfelden