Eine Neurologin erklärt, welche Arten von Kopfschmerzen es gibt, welche Ursachen der sogenannte Donnerschlag-Kopfschmerz hat - und sie betont, dass man auch ohne Medikamente sehr viel gegen Kopfweh und Migräne tun kann.
Eine Neurologin erklärt, welche Arten von Kopfschmerzen es gibt, welche Ursachen der sogenannte Donnerschlag-Kopfschmerz hat - und sie betont, dass man auch ohne Medikamente sehr viel gegen Kopfweh und Migräne tun kann.
Transparenz bei Zutaten, Umweltauswirkungen und Verarbeitung notwendig. Der Übergang zu nachhaltigen Proteinen müsse sozial und politisch gestaltet werden, so die Forderung.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2024 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Auch die Impfung von Über-60-Jährigen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt vor akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Problemen. Die aktuellen Studienergebnisse von dänischen Wissenschaftern wurden jetzt beim europäischen Kardiologenkongress in Madrid präsentiert und durch neue Erkenntnisse zu Influenza & Co. ergänzt.
Auch die Impfung von Über-60-Jährigen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt vor akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Problemen. Die aktuellen Studienergebnisse von dänischen Wissenschaftern wurden jetzt beim europäischen Kardiologenkongress in Madrid präsentiert und durch neue Erkenntnisse zu Influenza & Co. ergänzt.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Brüste sind Symbol weiblicher Stärke und Lust. Jedoch kann auch eine lebensbedrohliche Erkrankung lauern. In dieser Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit geht es um das Thema Brustgesundheit.
Immer mehr Menschen, mehrheitlich Frauen, leiden an Essstörungen. Woher kommt der Hass auf unseren Körper und der Kampf gegen ihn? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft daran? Eine Spurensuche.
Wer zu anderen nicht Nein sagen kann, zahlt einen hohen Preis. Eine Salzburger Psychologin beschäftigt sich mit dem Phänomen "People Pleasing" und erklärt, wieso wir auch anecken sollten.
Wer zu anderen nicht Nein sagen kann, zahlt einen hohen Preis. Eine Salzburger Psychologin beschäftigt sich mit dem Phänomen "People Pleasing" und erklärt, wieso wir auch anecken sollten.
Bisher hatten die Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donkanemab, von denen Lecanemab seit dieser Woche in Einzelfällen auch in Österreich verabreicht wird, keinen besonderen Ruf, was ihre Wirksamkeit betrifft. Neueste Daten aber scheinen zu belegen, dass durch die Behandlung bei Patienten das Fortschreiten der Erkrankung auch noch nach bis zu vier Jahren verlangsamt wird.