SN.AT / Leben / Gesundheit

Smovey-Ringe: Ganzkörpertraining mit Schwung in der gesunden Gemeinde Munderfing

Mit den Smovey-Ringen setzt die "Gesunde Gemeinde" Munderfing einen neuen Trend. Alle zwei Wochen gibt es einen Spezialspaziergang.

Anita Schleicher, Johann Schleicher und Astrid Probst üben mit den Smovey-Ringen.
Anita Schleicher, Johann Schleicher und Astrid Probst üben mit den Smovey-Ringen.

Das Ehepaar Schleicher und Astrid Probst stehen nebeneinander auf dem Parkplatz der Firschaumstraße 25 in Munderfing. Sie gehen in die Knie und in ihren Händen halten sie grüne Ringe, die sie um ihren Körper schwingen. Das Geräusch, das dabei entsteht, erinnert ein bisschen an Laserschwerter. Alle drei lachen und sind höchst motiviert, ihren Körper mit diesen hellgrünen Geräten zu trainieren. "Bei diesem Training sind 97 % der Muskeln angesprochen. Das geht sonst nur beim Langlaufen", sagt Anita Schleicher. "Es gibt ganz verschiedene Übungen, man kann damit auch die Koordination und die Balance üben. Die Feinmuskulatur reagiert darauf und sogar im Sitzen kann man mit den Smovey-Ringen trainieren." Sie hängt sich jeweils einen Ring an ihre Schultern und bewegt nur den Oberkörper. Die auf den ersten Blick seltsam anmutenden Dinger sind offenbar wahre Wunderwerke. "Nach einer Stunde fühlt man sich wirklich anders, viel besser, man merkt die Sauerstoffanreicherung durch die Vibration der Ringe."

"In der Gruppe geht alles leichter."
Astrid Probst
Gesunde Gemeinde Munderfing

Therapieringe fördern ganzheitliches Training

Eigentlich sind diese gewellten, mit Kugeln gefüllten Schläuche zu Therapiezwecken erfunden worden und in vielen Rehazentren bereits Standard. Als Trainingsergänzung für Fitnesszwecke sind sie eine tolle Ergänzung, weil sie den Körper so ganzheitlich ansprechen. "Entdeckt habe ich die Ringe bei meiner Parkinson-Erkrankung, ein Bekannter hat mich darauf aufmerksam gemacht und so habe ich ihren Erfinder kennengelernt, einen Tennislehrer aus Großraming in Oberösterreich, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist. Sie funktionieren wie ein Schwungverstärker, die Masse zieht den Arm mit, wenn man ihn bewegt", erzählt Johann Schleicher. "Ich habe das ausprobiert und es tut mir tatsächlich gut."

Smovey-Walks begeistern in Munderfing

Als anfängliches Sozialprojekt, sie wurden in der Lebenshilfe gefertigt, haben die Ringe schnell die Welt erobert. Ihre umfangreiche Wirkung hat überzeugt und so sind sie auch in Munderfing gelandet. Anita Schleicher und ihr Mann Johann veranstalten die "Smovey-Walks" in Munderfing. Immer dienstags in geraden Kalenderwochen geht es auf einen Spaziergang, die Ringe im Gepäck. Diese kann man sich bei der Gemeinde ausborgen, viele Teilnehmer haben sie sich aber schon selbst gekauft, denn der neue Trend überzeugt. Gedacht ist dieses Training für Alt und Jung, für alle, die sich gerne fit halten wollen und denen Walken oder Laufen ein bisschen zu wenig ist. "Das ist etwas für ganz unterschiedliche sportliche Ansprüche. Man kann schon auch ordentlich Gas geben mit den Smoveys", sagt Anita Schleicher. Natürlich spielt auch der gesellschaftliche Aspekt eine Rolle. "In der Gruppe geht alles leichter", sagt Astrid Probst, die Leiterin des Arbeitskreises "Gesunde Gemeinde Munderfing". Sie freut sich über das Engagement der Schleichers, denn "es ist sehr wichtig, dass es Menschen gibt, die ehrenamtlich andere motivieren."

Treffpunkt ist der Parkplatz und nach ein paar Aufwärmübungen geht es los. "Wir sind etwa eine Stunde unterwegs und machen dazwischen ein paar Gehpausen mit verschiedenen Übungen", sagt Anita Schleicher. Wer will, kann ohne Voranmeldung kommen. Und dann geht es los, im Sommer meistens in den schattigen Wald rund um Munderfing.

Dieser Beitrag stammt aus dem Magazin: