Die ersten Takte des Liedes - ein schmissiger Sommerhit des US-Sängers Jason Derulo - und es geht los. Die Teilnehmerinnen unternehmen rhythmische breite Schritte zur einen Seite und wieder zur anderen, die Arme bewegen sie dazu im Takt, es kommt Schwung in die Hüften. Gerhard Bayer steht vor den 17 Tänzerinnen und zeigt die Zumbabewegungen vor, in einem sich über die ganze Wand ziehenden Spiegel können sie sich beim Nachmachen selbst überprüfen. Voller Energie und flippig wirkt der Tanz, gleichzeitig fließen elegante Bewegungen mit hinein.
Zumba verbindet Tanz und Fitness
Gerhard Bayer schöpft aus vielerlei Quellen der Inspiration für den individuellen Zumbastil, den er in seinem Tanzstudio Tanzstern in Maxglan unterrichtet. Denn von Standard über Swing bis hin zu Salsa hat sich der 50-jährige Salzburger durchgetanzt. Mit 20 begonnen, war Bayer jahrelang Turniertänzer, nahm mit einer Tanzformation an der Tanzsportweltmeisterschaft teil und wurde 2008 österreichischer Meister im Salsatanzen. Lange Zeit nebenberuflich als Tanz- und Fitnesstrainer tätig gewesen, erfüllte sich Bayer 2019 seinen großen Traum vom eigenen Tanzstudio - und ist seither hauptberuflich Tanzlehrer.
Das Besondere an Zumba sei die Kombination aus Tanz und Fitness, sagt Bayer. Der Stil, den der kolumbianische Tänzer und Choreograf Alberto Pérez in den 1990er-Jahren als einen Mix aus lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Samba und Merengue erfunden hat, erfreue sich auch deshalb bis heute so großer Beliebtheit, weil er eingängig sei und jede und jeden dazu einlade, mitzutanzen. "Die Musik ist sehr fetzig und fröhlich, es macht Spaß, sich dazu zu bewegen. Die Choreografien und Bewegungen hat man schnell im Blut und muss nicht mehr groß nachdenken, man tut einfach und hat Spaß." Das bestätigt auch Martina Kirnstötter. Die 70-Jährige besucht seit 13 Jahren regelmäßig Bayers Zumbastunden und äußert sich begeistert: "Solange die Musik spielt, tanze ich weiter. Bei einem normalen Fitnessprogramm hätte ich dann vielleicht schon keine Kraft und Lust mehr, aber beim Zumba mache ich einfach immer weiter, weil es so schön ist. Ich habe da viel mehr Energie."


