Österreichs Modeschaffende sind bei den Salzburger Festspielen immer gut vertreten - in Form von wundervoller Abendmode. Die renommierte Veranstaltung ist eine Bühne für Austro-Designerinnen und -Designer, die mit ihren zeitlosen, eleganten und teils avantgardistischen Kreationen für Furore sorgen. Neben den bekannten und etablierten Größen treten jedoch auch einige aufstrebende Talente in den Vordergrund, die mit innovativen Designs und frischen Ideen die Modewelt bereichern. Ihre Werke unterstreichen eindrucksvoll die Vielfalt und das durchaus hohe Niveau der österreichischen Modeszene.
Glamouröser Auftritt
Die Festspielsaison wird nicht nur durch musikalische und schauspielerische Höchstleistungen geprägt, sondern auch durch die außergewöhnliche Mode heimischer Designerinnen und Designer. Sechs Austro-Modelabels im Fokus.


Michel Mayer steht für unvergleichliche Raffinesse und exquisite Handwerkskunst. Gründerin Michaela Mayer-Lee verspricht mit jedem Stück eine Ode an die weibliche Schönheit, sorgfältig gestaltet, um die Natürlichkeit des weiblichen Körpers zu betonen und gleichzeitig eine Aura von Anmut und Eleganz zu verleihen. Ihr einzigartiger Ansatz zum Design wurde erfolgreich auf internationalen Festivals, in Ausstellungen und Shows in den Bereichen Mode, Kunst und Design präsentiert. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Designs sind Drapierungstechniken, die sich in neuen Formen und Linien manifestieren.
Jennifer Milleder ist der Name, den man sich künftig merken sollte. Die junge und aufstrebende Modedesignerin ist eine Visionärin, die die Welt der Abendmode neu definiert. Mit einem kühnen Ansatz, der Konventionen herausfordert, schafft sie außergewöhnliche Designs, die zeitlose Eleganz mit avantgardistischem Flair verbinden. Milleder schloss ihr Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien 2021 ab. Ihre Abschlusskollektion sicherte ihr den Sieg bei der Arts Thread Global Design Graduate Show in Zusammenarbeit mit Gucci in der Kategorie Textiles - Print/Embroidery. Ihre Kollektionen sind eine Meisterklasse in kreativer Innovation, mit unkonventionellen Schnitten, Materialien und Details - jedes Stück ein Kunstwerk.

CALLISTI wurde 2007 von Martina Mueller-Callisti in Wien gegründet. Die Designs sind eine Hommage an die zeitlose Eleganz und die kreative Innovation, die die Essenz der Weiblichkeit feiert und gleichzeitig die Grenzen des Herkömmlichen sprengt. "Leute um mich herum sind früh auf meine ausgefallenen Outfits aufmerksam geworden. Es waren Kreationen, die du so in der Form nirgends kriegen konntest", sagt die Designerin über ihren Werdegang. Mit seiner unvergleichlichen Fusion aus klassischer Eleganz und kreativer Innovation hat sich das Label auch einen festen Platz bei den Salzburger Festspielen und in der Modewelt insgesamt erarbeitet.

Maurizio Giambra ist in Sizilien geboren, zog später nach Rom, um an der Accademia di Moda e Costume zu studieren, und kam schlussendlich nach Wien, wo er nach einer erfolgreichen Karriere in Film und Theater 2010 sein Label gründete. Heute ist er für seine exklusiven Abendkleider bekannt, welche die klassische Eleganz von bekannten Filmikonen mit modernen Akzenten verbinden. Jedes Stück wird individuell im Wiener Atelier angefertigt und häufig von Prominenten auf glamourösen Veranstaltungen getragen. Giambra legt großen Wert auf den glanzvollen Auftritt und die perfekte Passform.
FEMME MAISON, geleitet von Franziska Fürpass-Kermani und Sia Ali-Pour-Kermani, spezialisiert sich auf handgefertigte Abendmode, die stark von den glamourösen Stilen der späten 1960er- und 1970er-Jahre inspiriert ist. Ihr Atelier in Wien verbindet traditionelle Couture-Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design. Die Marke legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, hochwertige Materialien und soziale Fairness. "Alle unsere Kleider stellen wir von Hand im Wiener Servitenviertel her, wo wir leben und arbeiten", sagt das Duo. Jedes Kleidungsstück soll somit ein zeitloses und langlebiges Versprechen erfüllen, dass die Trägerin nicht nur gekleidet, sondern ihr auch ein Gefühl von Zuhause und Luxus vermittelt wird.
Juergen Christian Hoerl entdeckte bereits im zarten Alter von zehn Jahren seine Leidenschaft für Mode und Design. Der geborene Oberösterreicher festigte sein Handwerk am renommierten Central Saint Martins College of Art and Design in London sowie an der Domus Academy - Design & Fashion School in Italien. 1999 gründete er dann sein Modelabel JCH. Für seine Designs lässt er sich von fremden Kulturen, Menschen und seinen Reisen inspirieren. Das Ergebnis: Mode, die gekonnt mit klaren Linien, herausragenden Materialien und minimalistischen Ansätzen spielt.