Knapp 40.000 junge Menschen in Österreich treten jedes Jahr zur Reifeprüfung an. Und die meisten von ihnen schaffen sie auch. Rund 3000 junge Männer und Frauen haben heuer im Land Salzburg dieses wichtige Bildungsziel erreicht. Es ist ein Türöffner für die Zukunft, bietet Möglichkeiten in alle Richtungen. Die Matura bleibt nach wie vor der Generalschlüssel für Bildung und berufliche Karriere.
Warum so viele junge Menschen die Matura machen
Das ist auch ein wesentlicher Grund, warum nach wie vor viele diesen Weg einschlagen. Es geht nicht so sehr um das Prestigedenken von Eltern, wie Sozialkritiker immer wieder behaupten. Wohl aber ist es eine gesunde Mischung aus realistischer Chancenabwägung und gesundem Ehrgeiz. Junge Menschen haben Ziele, wollen etwas erreichen, engagieren sich. Das ist die schöne Botschaft dieses Maturajahres. Bis es im Herbst dann mit Universität, Fachhochschule oder Berufseinstieg weitergeht, warten jetzt die längsten Ferien auf diese Erfolgsgeneration.
SN-Sonderbeilage "Matura 2024"
In diesem Sonderheft "Matura 2024" zeigen wir Bilder von Maturaklassen sowie Fachschulklassen aus dem gesamten Bundesland Salzburg. Die liebevoll, spannend, lustig, kreativ zusammengestellten Aufnahmen sind ein Ausdruck großer Freude und Dankbarkeit. Wir gratulieren herzlich.