"Von Lehrlingen für Lehrlinge" ist das große Motto der aktuellen Ausgabe des Karriereforums Lehre, das nächsten Donnerstag im Cineplexx Salzburg Airport stattfindet. Am 28. September von 8.30 bis 13.00 Uhr heißt es wieder: netzwerken, kennenlernen, sich informieren und von zahlreichen Angeboten und Möglichkeiten vor Ort profitieren. Bei der innovativen Lehrlingskampagne der "Salzburger Nachrichten" sind auch die hauseigenen Lehrlinge in die Organisation und Abwicklung miteingebunden.
Zu erleben ist das Karriereforum Lehre live oder aber auch im Livestream unter www.karriereforum.eu - eben ein hybrider Lehrlingsevent, der den Nerv der Zeit trifft. Die Anmeldung ist für beide Varianten der Veranstaltung obligat.
Was genau ist los beim Karriereforum Lehre 2023?
Der Event ist vielfältig wie eh und je: Wegweisend ist auch in diesem Jahr die Kombination aus virtuellem und physischem Erlebnis, in das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Karriereforums Lehre eintauchen werden. Mittels einer Mischung aus Spielfilm, interaktiven Workshops, Touch-and-Try-Stationen bei den ausstellenden Unternehmen, Online-Arbeitsunterlagen und persönlichem Kennenlernen vor Ort trifft das Karriereforum Lehre vor allem die Wünsche der anvisierten Zielgruppe - die Jugendlichen - punktgenau. Denn: Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beim Event sind in erster Linie Lehrlinge. Das wiederum erleichtert den Zugang zu den ausstellenden Betrieben, da es auf ein Du und Du hinausläuft.
Und auch in diesem Jahr locken wieder zahlreiche Services, wie das professionelle Bewerbungsfoto vom Experten, die Jugendinfo und Rechtsberatung der Arbeiterkammer Salzburg oder der Lebenslauf-Check. Außerdem warten alle Infos zur Lehre mit Matura oder zum Lehrstart ohne Schulabschluss.
Doch nicht nur vor Ort im Cineplexx kann man von den Vorteilen der Veranstaltung profitieren. Das hybride Eventformat bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Mög-lichkeit, von überall virtuell dabei zu sein und direkt mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern Kontakte zu knüpfen, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben oder sich gar ein Praktikum oder eine Lehre zu sichern. "Unser hybrides Format ermöglicht es uns, unsere Botschaft an ein noch breiteres Publikum zu übermitteln und die Teilnahme an individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten anzupassen", sagt Thomas Ritter, "Salzburger Nachrichten". Weiter: "Das Karriereforum Lehre vermittelt die Möglichkeiten der Ausbildung und den Weg dahin verlässlich recherchiert, unterhaltsam und informativ."
Das Forum selbst hat sich zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender entwickelt und sich dabei jedes Jahr neu den Bedürfnissen und Wünschen der Jugendlichen sowie der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber angepasst. Neben den im Land Salzburg angebotenen Lehrberufen und Unternehmen liegt der Fokus beim Karriereforum Lehre auf der Unterstützung junger Menschen und besonders derer, die sich für einen Lehrberuf entscheiden. Zu diesem Zweck werden offizielle Anlaufstellen zur Berufsfindung ebenso zielgruppenspezifisch präsentiert wie ausbildende Unternehmen und Branchen. Auf jugendgerechte Art und Weise werden grundlegende Informationen in multimediale und interaktive Workshops verpackt. Denn: Wer könnte hier authentischer beraten als Lehrlinge? Die sozusagen aus der Praxis heraus informieren und berichten können.
Eine "lebende" Zeitung: Das Magazin zur Veranstaltung
Ein weiteres Herzstück der Veranstaltung bildet das eventeigene Magazin "Karriereforum Lehre". Multimediale Inhalte, Bilderstrecken, Videos und Online-Links der Partner und teilnehmenden Unternehmen finden sich auf der Website zum Event. Das Magazin kann auch online abgerufen werden. Es warten hier Tipps, Tricks und Ratschläge, wie man sich am besten auf den Besuch des Karriereforums Lehre im Cineplexx Salzburg Airport vorbereitet. Auch die Social-Media-Seiten des Events sind einen Besuch wert.
Weitere Informationen zum Karriereforum Lehre unter: www.karriereforum.eu