SN.AT / Leben / Mobilität

Renault R5 E-Tech Electric: Elektrisierende Neuauflage des 70er-Klassikers

Renault hat den R5 unter Akku-Strom gesetzt. Als E-Tech Electric transponiert er den Spirit der 1970er glaubhaft ins Heute.

Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.
Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.
Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.
Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.
Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.
Eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und Elektro-Moderne. Der Urahn bleibt erkennbar, dennoch verkörpert der R5 die Zukunft.

Es ist oft so eine Sache mit den Rückgriffen auf Klassiker, seien die nun von der exklusiven oder der volumensstarken Art. Manchmal gelingt es, den Konnex zwischen dem Gestern und Heute herzustellen, oft aber weniger. Besonders dann, wenn es um elektrifizierte Neuinterpretationen geht.

Renault R5 belebt Elektromobilität für die Stadt neu

Rundum gelungen wirkt, nach intensiver Erstbegegnung, der Renault R5, einst ein mehr als neunmillionenfacher Verkaufsschlager in 24 Jahren (1972 bis 1996). Klar zitiert er als batteriestromgetriebener E-Tech Electric seinen Vorfahren, doch er imitiert ihn stilistisch, außen wie innen, nicht. Dafür dimensional, mit den Maßen 3922 mal 1774 mal 1498 Millimeter, bei 2,54 Metern Radstand, was einen Wendekreis von 10,3 Metern möglich macht. Damit liefert Renault einen Elektriker, von der Art, wie es momentan erst sehr wenige gibt. Einen, der vor allem dorthin passt, wo es um (Park-)Platz und lokale Emissionslosigkeit geht: in die City, ob im historischen Kern oder in der dicht bevölkerten Stadtrandsiedlung und darüber hinaus.

Elektro-R5 überzeugt in Testfahrten

Seine Talente hat der Elektro-R5 an der Côte d'Azur und in der während der Testfahrten verregneten und vernebelten Provence erstmals entfaltet. Mit kernig abgestimmtem und stets polterfreiem Fahrwerk, mit gerade richtig präziser Lenkung und völlig unbissigen Bremsen. Dem Wedeln durch enge und weite Kurven kommt das vergleichsweise niedrige Gewicht entgegen.

Übersehen werden kann er auch kaum, dank LED-Beleuchtung und der beiden Lackfarben, die Renault zum Einstand serviert: leuchtendes Gelb oder intensives Grün. Allein schon das versprüht Fröhlichkeit, das zaubert Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern ein Lächeln ins Gesicht, denn der Kleine wirkt ähnlich charmant wie seine Ahnen, ohne allzu plakativ auf Retro abzuzielen.

Renault-Modell überzeugt auch mit Leistung

Bei aller Auffälligkeit: Hintanstellen muss sich das Einstandsmodell leistungsseitig nicht. Zum Start schickt Renault die Variante mit 150 PS Leistung los. Das ist gut für den Sprint auf 100 in acht Sekunden und für einen Topspeed von 150 km/h. Über die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Bewahrung der Fahrstabilität wacht ein bis zu 30-fach besetztes Team an elektronischen Assistenten. Der Tempo-Piepser ist ebenso leicht abschaltbar, wie sich die Bordsysteme bedienen lassen, wenn man die aktuellen Renault-Stromer schon kennt.

Neuer R5 bietet citygerechte Varianten

Ausgelegt ist der Unter-vier-Meter-Franzose auf fünf Personen. Im Fond wird der Mittelplatz wohl eher für Einkaufstaschen genützt werden. Der Laderaum ist angesichts der Dimensionen passabel, zwei Flug-Trolleys und Laptoptaschen gehen sich locker aus. Zum R5 mit 150 PS kommen ab Anfang 2025 besonders citygerechte Varianten, mit wahlweise 95 oder 120 PS. Eine Turbo-Interpretation wird es aber nicht geben. Diese Rolle ist der Schwestermarke Alpine zugespielt, mit dem A290 und dessen 180 oder 220 PS.

IM TEST: Renault R5 E-Tech Electric


Elektro-Kleinwagen, 110 kW/150 PS, stufenlose Automatik, Frontantrieb. Eigengewicht 1449 kg, Kofferraum 250-959 Liter, Akku 52 kWh netto, WLTP-Reichweite max. 410 km, WLTP-Verbrauch 14,9 kWh. Preis: ab 32.390 Euro.

Was gefällt am Renault R5 E-Tech Electric: Prägnante Optik, unkomplizierter Umgang.

Was am Renault R5 E-Tech Electric weniger gefällt: Mehr als 150 PS wird's nicht geben.

Was am Renault R5 E-Tech Electric überrascht: Die gelungene Transformation ins E-Zeitalter.

Der Renault R5 E-Tech Electric ist perfekt für: Die Stadt und auch das Umland.