SN.AT / Leben / Reisen

Schlafe lieber ungewöhnlich

Besondere Hotels für besondere Nächte. Zimmer, Dusche, Frühstücksbuffet - das kann doch nicht alles gewesen sein …

Im Jahr 2027 soll es so weit sein. Dem ersten Schritt des betuchten US-Bürgers und Weltraumtouristen Dennis Tito 2001 soll konsequent der nächste folgen: ein Weltraumhotel. Denn während sich der gelernte Erdenbürger mit Begriffen wie Öko-Urlaub und Flugscham beschäftigt, ist das neue, touristische Objekt der Begierde das All. Geplant und gebaut wird vorerst die Pioneer-Station als "First Space Business Park with Gravity", also eine Station vornehmlich zum Arbeiten für 28 Personen, von der Betreiberfirma "Orbital Assembly". Damit der Körper wie gewohnt auf der weichen Matratze Ruhe findet, der Burger nicht wie eine Seifenblase vom Teller abhebt - oder mit dem Teller - und der Laptop auch wirklich auf dem Schreibtisch liegen bleibt, wird die Schwerkraft nachgebaut, nach dem Vorbild der uns geläufigen Erdanziehung. Einen ganz neuen Standard und Platz für 400 Personen verspricht die "Voyager Station", die bis 2027 als erstes, echtes Weltraumhotel fertig sein soll. Luxus inklusive, mit Zimmern von bis zu 500 Quadratmetern.

So soll das Weltraumhotel aussehen

Die Bilder erinnern an Filme wie "Space Odyssey" oder "Raumschiff Enterprise": Das Hotel ähnelt dem Rad eines Mountainbikes, allerdings mit nur vier Speichen. In der Radnabe liegen Docking-Station, Kontrollzentrum und ein Erlebnisraum, wo die Schwerelosigkeit erfahren werden kann. Die Speichen dienen als Lifte und Transportkanäle, im "Reifen" liegen Wohn- und Aufenthaltseinheiten auf fast 12.000 Quadratmetern, dazwischen zirkulieren Luft und Wasser. Wen jetzt Befürchtungen beschleichen: Gleich daneben liegen 44 Rückkehrvehikel für Notfälle. Und ja, die fliegen automatisch retour zu Mutter Erde und landen auch ganz selbstständig dort.

"Orbital Assembly" ist nicht die einzige Firma, die in Weltraumtourismus investiert. Auch "Axiom Space" aus Houston in Texas setzt darauf, Flüge ins All für eine wohlhabende Klientel zu öffnen, und plant, 2024 seine "Axiom Station" an der ISS anzubauen. Wohlhabend ist übrigens ernst zu nehmen - kostet doch ein Sitzplatz zur ISS etwa 55 Millionen Dollar.

Transparentes Kugelhotel am Attersee

Während unsereins also noch das für solche Touren nötige Kleingeld zur Seite legen müsste, lässt sich gut über Alternativen nachdenken. Und etwa im Salzkammergut übernachten. Dort wird die Aussicht - nicht aufs All, aber immerhin auf das Panorama - von keinerlei Hindernissen gestört. In Weyregg am Attersee können Urlauber in einer transparenten Blase übernachten, Sternderlschauen bei klarem Himmel inbegriffen. Zusätzlich zur Übernachtung im Kugelzelt können auch Whirlpool und Frühstück hinzugebucht werden. Die, denen das zu erdverbunden ist, können die Nacht auf einer Liege verbringen, die in schwindelerregender Höhe an einer Felswand befestigt wird. Wer nach dem Aufstieg mit dem staatlich geprüften Tourguide vor lauter Aufregung nicht schlafen kann, genießt zumindest den sensationellen Ausblick aufs umliegende Bergpanorama. So viel Adrenalin muss aber gar nicht sein, im Hotel Superbude im Wiener Prater lässt sich das "Vogelhaus" buchen, ein wie ein Schwalbennest hoch oben an die Fassade geklebtes Hotelzimmer mit prächtigem Ausblick. Übrigens zu höchst moderatem Preis.

Doch genau genommen ist für Astronauten und die, die es werden wollen, im All nur der Ausblick unendlich, der verfügbare Wohnraum eher höchst beschränkt. Fürs Weltraum-Feeling empfiehlt sich daher die neue moderne Welt des Kapselhotels von area24|7. Gebucht und eingecheckt wird per Smartphone. Das, so die Betreiber, sei ein vielversprechendes Konzept für Budget-Städtetourismus. In ein klassisches Hotelzimmer können nach fernöstlichem Vorbild vier Schlafkapseln eingebaut werden, in jeder Schlafkabine befinden sich zudem ein Safe und eine Klimaanlage, WLAN und die gängigen Streamingdienste.

Wer außergewöhnliche Unterkünfte sucht, wird fündig. Egal ob Wohnen in einer Residenz von Luxusmarken wie Gucci, Versace, Armani oder auch Porsche - ein Riesentrend, der aus den USA zu uns kommt - oder das Schlafen in architektonischen Gustostückerln, von luxuriösen Baumhotels wie das My Arbor an der Plose bei Brixen, Vogelnestvillen auf Phuket in Thailand bis zum Metall-Kunstwerk vom US-amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry, dem Hotel Marqués de Riscal im spanischen Rioja. Hotels in der Wüste, im Himalaya-Gebiet, in Savannen und auf winzigen Inseln, oder einfach im Mühlviertel, in Kärnten oder im Burgenland - Reiseveranstalter haben zunehmend auch Ausgefallenes im Portfolio. Man schläft auf umgebauten Schiffen, in Zugwaggons oder im Eis-Iglu, in der 116. Etage des Wolkenkratzers, im Troadkasten, in der Luxusjurte oder auf einem Bett mitten in der Wiese.

Was jedoch macht aus einem Hotel ein Domizil zum Wohlfühlen? Die Zimmergröße, die Aussicht, die Anzahl der Pools? Irmgard Berger ist dieser Frage nachgegangen. Die Immobilienexpertin aus Anif hat sich durch die Jahre hindurch zur Fachfrau für "Schöner Schlafen" entwickelt, zwei ganz besondere Hotelguides hat sie bereits veröffentlicht.

"Chic & Cosy" heißen die praktischen Bände, am dritten wird gerade gearbeitet. Sie bieten einen stimmungsvollen Leitfaden durch Österreich und liegen mittlerweile in Buchhandlungen wie auch in Concept Stores auf. Die Häuser in ihren Büchern sind meist eigentümergeführt. Kein Zufall. "Wenn ein Haus Herz und Stil hat, sind die Besitzer meist persönlich anwesend, um ihre Gäste willkommen zu heißen. Dann haben diese Häuser etwas Authentisches, eine Seele." Die Atmosphäre spüre man schon beim Eintreten.

Bleibt halt immer noch die alte Sehnsucht nach dem Mond. Ein klein wenig davon lässt sich im chinesischen Huzhou stillen. Das dortige Sheraton Hot Spring Resort aus zwei gebogenen Türmen wirft die Umrisse eines Mondes auf die Oberfläche des Taihu-Sees. Und ganz Schlaue blicken in einer klaren Nacht einfach nach oben.

INFORMATION:

Orbital Assembly Weltraumhotel, https://orbitalassembly.com
Axiom Space Station, www.axiomspace.com/axiom-station
Bubbletent am Attersee, www.bubbletent.at
Superbude Prater Wien, www.superbude.com/hotel-wien
Konzept Kapselhotel, www.area247.de/de/
Sheraton Hot Spring Huzhou, www.marriott.de
Hotelguide Chic&Cosy, www.chicandcosy.at