Was lange Zeit als amerikanisches Phänomen galt, ist auch hierzulande längst eingetreten: Grillen ist in Österreich zum allseits beliebten Volkssport mutiert. Im Garten oder auf öffentlichen Grillplätzen, überall kommt der Griller zum Einsatz. Doch Würstchen und Koteletts waren gestern, das Steak erobert den österreichischen Grill und etabliert sich als wahre Grillspezialität. Schon der Duft eines frisch gegrillten Steaks lässt vielen Menschen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Nicht nur Männer bevorzugen Steak, auch bei Frauen wird das Fleisch immer beliebter. Denn es gibt verschiedene Arten das gegrillte Steak zu servieren: rare, medium oder well done. Als Beilage eignet sich am besten gegrilltes Gemüse dazu. Damit der perfekte Grillgenuss entsteht, sind jedoch einige Dinge bei der Zubereitung eines Steaks zu beachten. Mit den folgenden 6 Tipps und Tricks gelingt das nächste Steak am Grill bestimmt.
Tipp 1: Auf die Dicke kommt es an
Der erste Schritt um ein perfektes Steak zu grillen, ist die Vorbereitung. Dazu zählt natürlich das Schneiden in einzelne Stücke. Steaks sollten etwas dicker geschnitten werden, zwei bis drei Zentimeter sind ideal. Denn sind sie zu dünn, verlieren sie auf dem Grill schnell ihren Saft. Ein saftiges Medium-Steak gleichzeitig mit schöner brauner Kruste hinzubekommen ist dann fast ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Alternative zu den normalen Steaks sind noch dickere Steaks, die nach dem Grillen wiederrum in dünne Scheiben aufgeschnitten werden können.
Tipp 2: Steak richtig marinieren
Nach dem Schneiden sollte man das Steak richtig marinieren. Dafür ist der individuelle Geschmack gefragt, denn es gibt zahlreiche Rezepte für die verschiedensten Marinaden. Besonders schmackhaft sind Marinaden mit Öl und würzigen Kräutern, mit Bier, Zitronensaft oder Buttermilch. Salz gehört nicht in die Marinade, es entzieht dem Fleisch das Wasser und macht es zäh. Das Steak sollte am besten schon am Vortag mariniert werden, dabei sollte das Fleisch komplett mit Marinade bedeckt sein und kalt gestellt werden. Am nächsten Tag kann dann das Steak problemlos auf den Grill gelegt werden, ohne den Geschmack der Marinade zu verlieren.
Tipp 3:Spezielle Aromen dank Kräutern
Neben der Marinade sollte zusätzlich noch mit frischen Kräutern gearbeitet werden. Denn frische Kräuter verleihen dem Grillgut noch einen ganz speziellen Kick. Aber Achtung: die Kräuter immer in das Steak packen und nicht obendrauf, sonst verbrennen sie.
Tipp 4:Heiß-kalte Wechselwirkung
Bevor nun das Steak endlich auf den Grill kommt, sollte auch der Grill vorbereitet werden. Beim Befüllen des Holzkohlegrills darauf achten, dass es heiße und kühle Zonen gibt. Nun kann das Stak grillen endlich beginnen. Für das beste Grillergebnis das Steak zuerst auf die heiße Zone legen. Auf diese Weise verschließt das Fleisch seine Poren, die Flüssigkeit wird eingeschlossen und Röstaromen werden erzeugt. Danach das Fleisch bei niedriger Temperatur weitergaren lassen.
Tipp 5: Einmal wenden, bitte
Damit das Steak auf beiden Seiten durch ist und nicht anbrennt, muss natürlich das Fleisch gewendet werden. Doch wie oft sollte man es wenden damit das Steak perfekt gelingt? Die richtige Antwort darauf lautet: Einmal! Denn bei jedem Wenden geht Bratensaft verloren und das Fleisch trocknet aus. Also, Geduld haben und das Steak nur einmal auf jeder Seite grillen! So bekommt das Steak zudem ein markantes Muster vom Rost und ist auch optisch in höchstem Maße ansprechend, denn das Auge isst mit.
Tipp 6:Druckprobe anwenden
Mit der Druckprobe kann man den Garpunkt von Fleisch feststellen, ohne mit einem Thermometer hineinzustechen oder das Fleisch anzuschneiden. Dieser Test ist vor allem bei kleinen Fleischstücken zu empfehlen. Aber wie funktioniert die Druckprobe beim Fleisch?
Ist das Fleisch noch blutig (rare), fühlt es sich sehr weich an, in etwa wie der Druck auf die Oberlippe. Fühlt sich das Steak an wie die Nasenspitze, ist es genau medium. Vollkommen durchgegart (well done) lässt sich das Fleisch nur mehr sehr schwach eindrücken, in etwa so wie der Druck mit den Fingern auf die Stirn.
Doch wer jedoch zusätzlich zur Druckprobe ganz sicher sein will, sollte die Grillzeit stoppen. Die Dauer hängt davon ab, wie ich mein Steak esse - entweder rare, medium oder well done.
Garstufe | Deutsch | Anbraten pro Seite | Ruhezeit |
---|---|---|---|
rare | innen roh | 1-2 Minuten | 6-8 Minuten |
medium | innen rosa | 3-4 Minuten | 4 Minuten |
well done | durchgebraten | 4-5 Minuten | 1 Minute |