Ihr braucht dafür: Backpapier, ein Blech bzw. Schneidebrett, weiße Kuvertüre, grüne Lebensmittelfarbe, Mikado-Stäbchen, verschiedene Streusel zum Dekorieren, Schoko- oder Zuckersterne.
Und so geht es: Zuerst legt ihr das Backpapier auf euer Blech oder auf ein Schneidebrett. Das Ganze sollte in den Kühlschrank passen. Wenn es draußen bereits kalt genug ist, könnt ihr das Blech auch einfach vor das Fenster stellen. Schmelzt die weiße Kuvertüre laut Anleitung, dann fügt die grüne Lebensmittelfarbe hinzu und rührt gut um. Macht das portionsweise, bis die flüssige Schokolade genau das Grün hat, das ihr euch für euren Christbaum vorstellt. Schöpft einen Esslöffel Schokosauce ab. Nun vorsichtig: Gießt in Zickzackbewegungen die erste Schicht eures Bäumchens auf das Backpapier. Oben schmal und unten breit. Nun legt ihr auf jede Tanne ein Mikado-Stäbchen - das ist der Baumstamm. Darauf kommt die zweite Schokoschicht. Jetzt geht es ans Dekorieren: Ob Perlen, Streusel oder Schokoflocken, die Bäumchen sehen damit in jedem Fall hübsch aus. Nun kommt auf die Spitze noch ein Stern - unserer ist aus Milchschokolade - und dann ab damit zum Kühlen. Wenn die Bäumchen ausgehärtet sind, könnt ihr sie vorsichtig vom Backpapier lösen und entweder selbst verzehren oder jemandem eine Adventfreude bereiten. Gutes Gelingen!