Ausgerüstet mit einer Stimmgabel ist Johanna Kanzian, wenn sie sich mit ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Waldspaziergang trifft. Damit aktiviert sie Schwingungen, die in ihren Trainings eine zentrale Rolle spielen. Ihr Motto: "Feel good durch feel wood", übersetzt also: "Wohlfühlen durch Waldfühlen".
Womit wir bei Wald und Holz landen. Einen starken Bezug dazu hatte die studierte Wirtschaftspädagogin immer schon. Die Eltern betrieben ein Sägewerk am Kärntner Weißensee, sie absolvierte die HTL Kuchl und verantwortet seit geraumer Zeit Marketing und PR im Holztechnikum Kuchl. "Schon während des Studiums habe ich mich mit der Kraft der Gedanken sowie der Erwachsenenbildung auseinandergesetzt." So hat sie nebenberuflich die Ausbildung zur Mentaltrainerin abgeschlossen, was sie seit 2016 professionell betreibt.
Der Werkstoff Holz riecht gut, hat eine hervorragende Wirkung auf das Raumklima und reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum. Überdies besitzt Holz gute isolierende Eigenschaften und bewirkt aufgrund seiner Dichte und Struktur sogar erstklassigen Brandschutz. Alles Charakteristika, die den Menschen sehr zuträglich sind.
Den Wald bezeichnet Johanna Kanzian generell als Gesundheitszentrum. Sie empfiehlt, so oft wie möglich einen Waldspaziergang in den Alltag einzubauen, und beruft sich auf den Biologen Clemens Arvay, der internationale Forschungsergebnisse zur Wirkung des Waldes gesammelt hat. Er war überzeugt, dass der Wald gegen Depressionen, psychische Stressbelastungen und Burn-out hilft.
Positive Kraft der Terpene wirkt auf das Wohlbefinden
Der Wald, das Holz im Wald, hat Kraft. Die Bäume schütten Botenstoffe, sogenannte Terpene aus, mit denen sie untereinander kommunizieren. Diese Terpene atmen Menschen beim Waldspaziergang ein und entfalten so ihre besonders positive Wirkung. "Inzwischen ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich die Stimmung im Wald hebt und das Immunsystem gestärkt wird. In Japan hat sich daraus ein ganzer Geschäftszweig mit dem so bezeichneten Waldbaden entwickelt. Bei uns sind Waldspaziergänge praktischerweise fast überall möglich und haben eine lange Tradition." Deshalb trifft sie sich meist mit ihren Kundinnen und Kunden im Wald zu Einzel- oder Gruppentrainings. Das Wissen um die günstigen Wirkungen vom Wald, aber auch um die effektiven Wesensmerkmale von Holz in Häusern und Wohnräumen, passt genau zu ihren Interessen. Kanzian, die in Golling und Greifenburg lebt, ist nämlich auch Singleiterin und von der positiven Kraft des Singens angetan.


