Von mondänen Salons und New Yorker Lofts
In einem Pariser Altbau glänzt eine messingfarbene Stehlampe neben einer opulenten Samtcouch, während in einem coolen New Yorker Loft rohe Stahlträger als architektonisches Highlight dienen.
Ein Hauch von Luxus, ein Funke von Industrie - Metallische Oberflächen sind wahre Alleskönner im Interior-Design. Sie reflektieren das Licht, bringen Struktur in den Raum und verleihen jeder Umgebung eine besondere Tiefe. Doch wie schafft man es, dass Chrom, Kupfer und Co. nicht kühl oder unnahbar wirken? Die Antwort liegt in der richtigen Kombination.
In einem Pariser Altbau glänzt eine messingfarbene Stehlampe neben einer opulenten Samtcouch, während in einem coolen New Yorker Loft rohe Stahlträger als architektonisches Highlight dienen.
Jedes Metall erzählt seine eigene Geschichte: Chrom versprüht die Eleganz der 1970er-Jahre, Aluminium erinnert an futuristische Designs und Kupfer bringt den Charme alter Handwerkskunst zurück. Metalle im Interior sind wie die Gewürze in der Küche - sie können einem Raum das gewisse Etwas verleihen oder ihn völlig verändern.
Während das Bauhaus-Design auf schnörkellosen Stahl und Glas setzt, schwelgt der Boho-Chic in verspielten Gold- und Messingakzenten. Skandinavische Designs halten es hingegen zurückhaltender und kombinieren sanfte Metalltöne mit hellem Holz, um eine ruhige, harmonische Atmosphäre zu schaffen.
In Japan wiederum schätzt man die Schönheit des Unvollkommenen - das sogenannte Wabi-Sabi. Hier finden sich oft Metalle mit einer natürlichen Patina, die Geschichten erzählen. Eine alte Teekanne aus Zinn, deren Oberfläche über die Jahre nachgedunkelt ist, oder ein kupferner Wasserhahn mit leichten Gebrauchsspuren.
Ein glänzender Couchtisch in Chrom kann das Highlight eines Raums sein - aber in der falschen Umgebung wirkt er schnell steril. Matt gebürstete oder patinierte Oberflächen hingegen erzählen von Zeit und Gebrauch, sie verleihen einem Raum Charakter.
Besonders spannend wird es, wenn sich verschiedene Metalle begegnen: Ein messingfarbener Spiegel über einer Edelstahlkonsole? Funktioniert! Schwarzes Eisen neben glänzendem Silber? Perfekte Mischung aus Coolness und Eleganz.
Und wer ganz mutig ist, kombiniert sogar hochglänzende Flächen mit rauen, unbehandelten Metallstrukturen - das schafft einen spannenden Kontrast zwischen Perfektion und Rohheit.