SN.AT / Leben / Wohnen

Innenraumgestaltungstrends 2024: Wohlfühlen mit Erdfarben und Pfirsichtönen

Welche Trends kommen im Interior, welche gehen? Wir haben nachgefragt.

Peter Köppel, Architekt und Interior Designer.
Peter Köppel, Architekt und Interior Designer.

"Erdfarben sind gekommen, um zu bleiben", sagt Peter Köppel, Architekt und Interior Designer zwischen Salzburg und Wien. Dazu gesellen sich aktuell sandige oder samtig-weiche Pfirsichtöne, wie der vom amerikanischen Farbenhersteller Pantone ausgerufene Farbtrend des Jahres 2024: "Peach Fuzz", was auf Deutsch so viel wie "Pfirsichflaum" bedeutet.

Entdecken Sie beruhigende Farben und Formen für Ihr Zuhause

All diese Farben vermitteln den Menschen im Raum ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe - harmonisch gemixt ebenso wie für sich allein stehend. "Gerade in einer Welt voller Negativschlagzeilen sehnen wir uns nach Seelenschmeichlern im Interior, die nicht zusätzlich aufregen", erklärt der Experte. Also passen runde, geometrische Formen bei Möbeln und Deko gut, während scharfe Kanten nicht mehr angesagt sind.

Neben sandig-erdigen Farben sind Beige- und Cremetöne derzeit gefragt, und auch verschiedene Oberflächen sorgen für das gewisse Etwas im Innenbereich trendiger Wohnräume. "Wer Teppiche, Vorhänge oder Keramik in gleichen Farben und unterschiedlichen Texturen kombiniert, liegt damit richtig und arbeitet stimmig. Ton-in-Ton und Mono-Räume boomen sowieso", sagt Köppel. Dabei ist nicht nur der Pfirsich eine gute Inspirationsquelle, auch Farben wie Mokka-, Kamel- oder Karamellbraun lassen sich herrlich mit "Peach Fuzz" kombinieren. Das Beste: Die angesagten Trends sind daheim leicht selbst umzusetzen. Ein paar neue Teile, Farben und Pinsel zum Ausmalen reichen aus, um dem Daheim ein Make-over zu gönnen.

Die neuesten Trends in der Innenraumgestaltung: Texturen und Materialien

Köppel sieht bei den Entwicklungen im Innenbereich vor allem das Handwerk absolut bereit, entstaubt zu werden: "Bei den Texturen fällt auf, dass alles sehr haptisch wird. Elemente aus Wolle, Leinen und Stickereien muss man jetzt haben, wenn man mit der Zeit gehen möchte." Chrom und polierter Edelstahl liefern den passenden Gegentrend zum Warmen, Erdigen.

Verabschieden Sie sich von grau-weißem Minimalismus und Japandi-Trend

Total out sei hingegen der Minimalismustrend der vergangenen Jahre in Grau und Weiß, sagt der Innenarchitekt und Interior Designer. Auch der Japandi-Style mit Elementen aus dem Japanischen und dem Skandinavischen ist nicht mehr so ganz am Puls der Zeit. Was zählt, ist die neue Opulenz. "Alles darf mehr und üppiger ausfallen. Ein Vorbild ist die kürzlich verstorbene Ikone Iris Apfel - allerdings darf es etwas weniger bunt als bei ihr ausfallen."

Future Dusk: Die Trendfarbe 2025

Mit "Future Dusk" steht die Trendfarbe für das Jahr 2025 übrigens schon fest. Was uns damit erwartet? Ein tiefes Blauviolett.