Wohnen auf dem Land heißt in Österreich im Besonderen: wohnen in einem alpinen Umfeld.
Österreichische Berglandschaften begeistern Immobilienkäufer
Die österreichischen Berge zählen national und international zu den begehrtesten Wohn- und Ferienregionen Europas. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, erstklassiger Infrastruktur und einem breiten Freizeitangebot bieten sie nicht nur Urlaubern, sondern auch Immobilienbesitzerinnen einen unvergleichlichen Lebensstil.
Ein- und Zweifamilienhäuser oder auch Chalets in den schönen Berglandschaften Tirols, Salzburgs oder der Steiermark bleiben daher äußerst attraktiv.
Kitzbühel bleibt Immobilien-Hotspot
Ob als Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz oder als Ferienimmobilie - die Nachfrage übersteigt vielerorts das Angebot. Das betrifft in erster Linie sogenannte Hotspots wie etwa Kitzbühel mit Premium-Immobilien in Bestlage. Die idyllische Alpenlandschaft und das ganzjährige Freizeitangebot - von weltberühmten Wintersport-Events bis hin zu exklusiven Golfplätzen - machen die Region unvergleichlich. "Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 10.000 Euro im Bereich Eigentumswohnungen und Spitzenpreisen bis zu 20 Millionen Euro für Einfamilienhäuser ist Kitzbühel ein Hotspot für Käuferinnen mit höchsten Ansprüchen", erklärt Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Tirol. Die Kombination aus alpinem Luxus und internationaler Zugänglichkeit zieht neben österreichischen auch Investoren aus dem süddeutschen Raum, der Schweiz und den Niederlanden an.
Immobilienpreise steigen in Zell am See
Zell am See ist einer der Hotspots in Salzburg: "In der Region Zell am See ist besonders die Vielseitigkeit des Immobilienmarktes hervorzuheben. Das Angebot reicht von luxuriösen Chalets und Villen mit Seeblick über moderne Apartments bis hin zu traditionellen Bauernhäusern, wodurch eine diverse Käuferschicht angesprochen wird", sagt Manuel Riedlsperger, Office Manager Engel & Völkers Zell am See. "Die Spitzenpreise werden heuer in sehr guten Lagen auf bis zu fünf Millionen ansteigen. Die Preissteigerung stellt vor dem Hintergrund der Zinsdynamik eine Ausnahme dar und unterstreicht die hohe Nachfrage in der Region."
Salzkammergut zieht internationale Käufer an
Vielfalt und Tradition finden sich aber im gesamten Bundesland Salzburg: Hier gibt es ein vielfältiges Angebot, das von traditionellen Bauernhäusern im Salzkammergut bis hin zu modernen Neubauten in der Stadt Salzburg reicht. "Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt hier bei 5500 Euro, während Einfamilienhäuser im Durchschnitt mit 740.000 Euro gehandelt werden", erläutert Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg. Besonders die Region Salzkammergut mit ihrer beeindruckenden Seenlandschaft und kulturellen Highlights wie den Salzburger Festspielen zog Käuferinnen aus aller Welt an. "Hier vereinen sich Tradition und modernes Wohnen auf einzigartige Weise."
Steiermark bietet erschwingliche Bergidylle
Die Steiermark ist ein Geheimtipp unter den Bergregionen. Abseits der etablierten Märkte punktet die Steiermark mit moderaten Preisen und einem breit gefächerten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. In bekannteren Regionen wie Schladming-Dachstein oder Ramsau liegen die Immobilienpreise für luxuriöse Erstbezüge zwischen 8000 und mehr als 10.000 Euro. Günstiger gestaltet sich der Bezirk Murau, hier lassen sich auch spannende Neubauprojekte, wie das Alpine Chalet im Lachtal mit direkter Skiliftanbindung, finden. Käufer haben in Murau beispielsweise die Möglichkeit, einen exklusiven Rückzugsort für 1,4 Millionen Euro zu erwerben. "Die Steiermark ist ein Geheimtipp für Käuferinnen, die abseits der ausgetretenen Pfade suchen", erklärt Jurica Puljic, Geschäftsführer von Engel & Völkers Steiermark.
Ökologisches Bauen gewinnt an Bedeutung
Mit einer zunehmenden Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien wird der Fokus in den alpinen Regionen auch auf ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen gelenkt. Sowohl in Tirol als auch in Salzburg und der Steiermark bieten Neubauprojekte mit moderner Haustechnik und erneuerbaren Energien attraktive Optionen für Käuferinnen, die Wert auf Zukunftssicherheit legen. "Die österreichischen Alpen bieten nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch ein attraktives Investmentumfeld. Ob Kitzbühel, Salzburg oder die Steiermark - jede Region punktet mit einzigartigen Vorteilen und Potenzialen für Käuferinnen und Investoren", betont die Expertin.
Chalets sind gefragt
Die Nachfrage nach Chalets wird immer größer und übersteigt vielerorts das Angebot. Unter anderem gehören die österreichischen Alpen zu den begehrtesten Wohn- und Ferienregionen Europas. Besonders begehrt sind Engel & Völkers zufolge Objekte, die traditionelle alpine Ästhetik mit modernen, nachhaltigen Wohnkonzepten vereinen. Neben der Lage und exklusiven Ausstattungsmerkmalen wie einem großzügigen Wellnessbereich, Fitnessstudio oder einem Weinkeller spielen energieeffiziente Technologien und natürliche Materialien wie Holz und Stein eine große Rolle.
Chalets haben ihren Ursprung als Senn- und Berghütten in den Alpen und ihre charakteristische Holzbauweise sowie das weit überstehende Satteldach verleihen ihnen einen einzigartigen Charme.