Nur zwölf Prozent finden, dass Kinder online sicher sind

Nur zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher finden, dass Kinder online sicher sind. Wenn Eltern an Kinder in der digitalen Welt denken empfinden sie vor allem Unsicherheit, Skepsis und Angst, ergab eine Marketagent-Umfrage im Auftrag von UNICEF Österreich. Als größte Herausforderung

Petition von UNICEF Österreich

Es geht um unser aller Freiheit

Tausende Arbeitsplätze gehen in der Industrie und im Handel verloren. Da mögen einem Hunderte gefährdete Journalistenjobs in der Medienbranche vergleichsweise wenig erscheinen. Aus persönlicher Sicht macht es keinen Unterschied, in welcher Branche man arbeitet. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist

Nicht wurscht ...

"Es soll wieder wurln" beim Jugend-Medien-Festival Youki

Von 18. bis 22. November treffen wieder junge Menschen mit einem Hang zu Film, Kino, Musik und Medien beim Internationalen Jugend-Medien-Festival Youki in Wels aufeinander. Neben dem Kurzfilmwettbewerb bieten die Organisatoren wieder eine Reihe von Workshops und medienpädagogischen Angeboten für Schulen.

Am 18. November geht es los

Bundesregierung drosselte Werbeausgaben massiv

Die Bundesregierung hat ihre Werbeausgaben im 1. Halbjahr 2025 massiv gedrosselt. 3,2 Mio. Euro flossen an Medien und damit 83 Prozent weniger als noch im 1. Halbjahr 2024 (18,7 Mio. Euro), wie die am Mittwoch veröffentlichten Medientransparenzdaten der KommAustria zeigen. Insgesamt gingen die meldepflichtigen

Viele Medienhäuser sind mit deutlichen Werberückgängen konfrontiert

ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen

Der KI-Chatbot ChatGPT soll erwachsenen Nutzern bald auch Erotik bieten können. Der Chef der Entwicklerfirma OpenAI, Sam Altman, kündigte das ohne nähere Details voraussichtlich für Dezember an. Nutzer würden dafür ihr Alter verifizieren müssen und die Funktion werde nur auf Wunsch verfügbar

ChatGPT löste vor rund drei Jahren den aktuellen KI-Hype aus und gilt als der populärste Chatbot mit inzwischen rund 800 Millionen Nutzern pro Woche.