Boot in Graz kenterte - 24-jähriger polnischer Arbeiter tot

Ein 24-jähriger Arbeiter aus Polen ist Mittwochfrüh in Graz nach dem Kentern eines Boots auf der Mur untergegangen und ums Leben gekommen. Er sowie zwei seiner Kollegen von der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) waren für Arbeiten mit dem Aluboot auf die Mur gefahren, als dieses aus noch

Feuerwehrtaucher suchten am Vormittag nach dem vermissten Arbeiter

Boot in Graz kenterte - 24-jähriger polnischer Arbeiter tot

Ein 24-jähriger Arbeiter aus Polen ist Mittwochfrüh in Graz nach dem Kentern eines Boots auf der Mur untergegangen und ums Leben gekommen. Er sowie zwei seiner Kollegen von der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) waren für Arbeiten mit dem Aluboot auf die Mur gefahren, als dieses aus noch

Feuerwehrtaucher suchten am Vormittag nach dem vermissten Arbeiter

Ab 2027 gibt es keine Klebevignette mehr

Die Asfinag hat am Mittwoch die Farbe der Klebevignette 2026 vorgestellt. Sie ist „feuerrot“ und wird laut Aussendung spätestens Ende November 2025 bei den Vertriebsstellen der Asfinag erhältlich sein. Laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft wird es allerdings

So sieht die neue Vignette aus.

Ab 2027 gibt es keine Klebevignette mehr

Die Asfinag hat am Mittwoch die Farbe der Klebevignette 2026 vorgestellt. Sie ist „feuerrot“ und wird laut Aussendung spätestens Ende November 2025 bei den Vertriebsstellen der Asfinag erhältlich sein. Laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft wird es allerdings

So sieht die neue Vignette aus.

Tote Mutter in Tirol: Sohn zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein 43-Jähriger ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Geschworenengericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Juni 2024 in Innsbruck seine Mutter getötet hatte, indem er sie zuerst würgte und ihr dann zahlreiche

Ein 43-Jähriger soll seine 69-jährige Mutter in Tirol ermordet haben

Schwindler verurteilt, der Frauen 147.000 Euro abnahm

Wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs ist ein 26-Jähriger am Mittwoch am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt verurteilt worden. Er hatte zwischen Jänner 2021 und Februar 2025 über diverse Dating-Plattformen zwölf Frauen kennengelernt und diesen mit

Der Schwindler befindet sich seit Februar in der JA Josefstadt

Impfen für Erwachsene wichtig, aber nicht einfach genug

Impfungen verhindern bei Erwachsenen nicht nur akute Infektionen, sondern auch deren oft schwerwiegende Nachwirkungen wie Bewusstseinsstörungen (Delir), Demenz, Herzinfarkte und Schlaganfälle, erklärten Medizinerinnen am Rande einer Experten-Fachtagung in Wien der APA. Die Durchimpfungsraten in Österreich

Die Grippe- und Corona-Saison ist schon im Anrollen

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Rasender Motorradlenker nach Verfolgungsjagd in NÖ gestellt

Auf mehr als 200 km/h haben nach Angaben vom Mittwoch am Vortag zwei Motorradlenker beschleunigt, nachdem sie sich auf der B17 beim Kreisverkehr zum Bahnhof in St. Egyden am Steinfeld (Bezirk Neunkirchen) einer polizeilichen Anhaltung entzogen hatten. Ein 23-Jähriger wurde nach einer Verfolgungsjagd

Polizei stellte rasenden Motorradlenker in Niederösterreich

Schweden macht bei Embraer-Kauf mit

Der Kauf der Embraer-Transportflugzeuge C-390 als Nachfolge für die in die Jahre gekommene C-130 "Herkules" wird für Österreich günstiger. Grund dafür ist, dass Schweden am niederländisch-österreichischen Beschaffungsprogramm teilnimmt. Am vergangenen Montag ist Schweden offiziell beigetreten,

Erste Embraer-Maschine soll 2028 in Österreich landen

"De La Salle"-Schule schließt Standort in Wien-Währing

Die katholische Privatschule "De La Salle" schließt den Standort in der Schopenhauerstraße in Wien-Währing. Die dort ansässige Volks- und Mittelschule ist nur mehr bis zum Ende des laufenden Schuljahres - also bis Juli 2026 - geöffnet. Unterricht und Nachmittagsbetreuung sollen bis dahin uneingeschränkt

Der Standort schließt nach dem laufenden Schuljahr