SOS-Kinderdorf hat neuen Aufsichtsrat

Nach dem Auftauchen mehrerer Missbrauchsfälle in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf Österreich hat die Organisation im Zuge ihrer Neuaufstellung am Donnerstagnachmittag einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Neuer Vorsitzender und Sprecher des Gremiums ist demnach der Industriemanager Friedrich Santner,

Strukturen von SOS-Kinderdorf im Wanken

Weihnachtseinkäufe machen 54 Prozent der Landsleute Spaß

54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen die Weihnachtseinkäufe Spaß, das ist der höchste Wert seit 2014, ergab eine aktuelle IMAS-Umfrage. Für 14 Prozent ist das Geschenkebesorgen eine Belastung und 32 Prozent machten keine Angaben. Durchschnittlich gibt jeder 462 Euro für Geschenke

Weihnachtseinkäufe machen mehr als der Hälfte der Österreicher Spaß.

Weihnachtseinkäufe machen 54 Prozent der Landsleute Spaß

54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen die Weihnachtseinkäufe Spaß, das ist der höchste Wert seit 2014, ergab eine aktuelle IMAS-Umfrage. Für 14 Prozent ist das Geschenkebesorgen eine Belastung und 32 Prozent machten keine Angaben. Durchschnittlich gibt jeder 462 Euro für Geschenke

Weihnachtseinkäufe machen mehr als der Hälfte der Österreicher Spaß.

Frau in NÖ von Nachbarn aus brennendem Haus gerettet

Eine Frau ist am Donnerstagabend in Enzesfeld-Lindabrunn (Bezirk Baden) von Nachbarn aus einem brennenden Einfamilienhaus gerettet worden. Die Seniorin hatte laut Bezirksfeuerwehrkommando Baden zuvor durch Hilferufe auf sich aufmerksam gemacht. Sie wurde nach der Notversorgung von "Christophorus 33"

Rund 70 Helfer rückten aus

Tankstelle in Tirol überfallen - Mitarbeiterin gefesselt

Ein unbekannter, maskierter Täter hat Mittwochabend kurz vor Mitternacht eine Tankstelle im Tiroler Ehrwald (Bezirk Reutte) überfallen und ausgeraubt. Der Mann drängte am Hinterausgang eine Mitarbeiterin, die die Tankstelle mit der Tageslosung verlassen wollte, in einen Lagerraum zurück, fesselte

Zwei unbekannte Täter waren auf der Flucht

E-Zigarette löste Wohnhausbrand in Kärnten aus

Eine E-Zigarette hat am Donnerstag einen Wohnhausbrand im Kärntner Bezirk Feldkirchen ausgelöst. Laut Polizei war der 25-jährige Bewohner nicht zuhause, als die mit USB-Kabel angeschlossene Zigarette die Couch in Brand setzte. Teile der Einrichtung wurden zerstört, der gesamte Wohnbereich stark verrußt.

16 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Alpenverein warnt vor immer schwierigeren Gletschermessungen

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) hat auf immer schwieriger werdende Messungen aufgrund des bereits weit fortgeschrittenen Gletscherschwunds hingewiesen. Immer mehr Gletscher müssten in den kommenden Jahren aus dem Messprogramm gestrichen werden. So etwa der Gössnitzkees in Kärnten, der "inzwischen

Österreichs Gletscher - im Bild der Dachsteiner Gletscher - schmelzen

Forscher fanden vermutlich Fundament für Vogel-Magnetsinn

Lange währt bereits die Suche nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien waren Forschende um David Keays über viele Jahre um die Aufklärung bemüht. Jetzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Die rätselhafte Fähigkeit von Vögeln fesselt die Forschung schon lange

Bohrkopf steckt auf A26-Baustelle in 17 Metern Tiefe fest

Auf der Baustelle zum Linzer Westring (A26) ist unter dem Bergschlösslpark ein Bohrkopf in 17 Metern Tiefe steckengeblieben. Bisher seien alle Versuche gescheitert, ihn wieder in Bewegung zu setzen, informierte die Linz AG am Donnerstag in einer Aussendung, versicherte aber, dass man ohne Baumfällungen

++ HANDOUT ++ Die Baustelle von oben

Fernwärme-Gebrechen in Wien-Simmering wird behoben

Bei dem Fernwärme-Gebrechen in Wien-Simmering mit zwischenzeitlich 25.000 betroffenen Haushalten ist die Ursache lokalisiert worden. In einem Rohr wurde mithilfe eines Roboters ein Leck gefunden, teilten die Wiener Netze am Donnerstagnachmittag in einer Aussendung mit. Es folgten Grabungen, in der Nacht

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten Freitagvormittag

Langer SOS-Kinderdorf-Bericht bei Staatsanwaltschaft

Bei der Staatsanwaltschaft Wien ist am Donnerstagnachmittag die über 900 Seiten umfassende Rohfassung des bereits veröffentlichten Untersuchungsberichts der Independent Special Commission (ISC) über Missstände bei SOS-Kinderdorf eingegangen. "Der Bericht liegt uns vor", sagte eine Sprecherin zur

++ ARCHIVBILD ++ Auch Hinweise in Österreich werden geprüft