Elch "Emil" im tschechischen Nationalpark geortet

Elch "Emil" ist offenbar am Mittwoch im tschechischen Nationalpark Šumava geortet worden. Demnach ist der Elch, der nach wochenlanger Wanderschaft in Österreich am Montag nahe eines Autobahnkreuzes in Oberösterreich betäubt und in den Böhmerwald transportiert wurde, über die Grenze gelaufen. Die

'Emil' ist im tschechischen Nationalpark angekommen.

Kellermayr-Verfahren in Deutschland eingestellt

Nach dem rechtskräftigen Freispruch eines Deutschen vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat auch die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Ermittlungsbehörden begründen das damit, dass der Mann,

Der Deutsche bei seinem Prozess in Wels

Kellermayr-Verfahren in Deutschland eingestellt

Nach dem rechtskräftigen Freispruch eines Deutschen vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat auch die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Ermittlungsbehörden begründen das damit, dass der Mann,

Der Deutsche bei seinem Prozess in Wels

Alleinerziehende beklagen Gewalt-Verharmlosung bei Gericht

Alleinerziehende beklagen die Bagatellisierung von Gewalt an Familiengerichten. Statt Schutz zu erhalten, werden Gewaltopfer von der Justiz oft im Stich gelassen und pathologisiert, kritisierte der Verein feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A) am Mittwoch in einer Aussendung. Manchen Müttern werde

Petition und Forderungskatalog zum Schutz für Opfer präsentiert

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Trump leugnet Klimawandel - Stocker teilt Sichtweise nicht

US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte. "Ich gehe davon aus, dass wir uns an die Wissenschaft halten sollten", so der ÖVP-Politiker. Es sei "ganz klar,

Bundeskanzler Christian Stocker bei Pressekonferenz in New York

Am Rand der UNO-Session: Schwarzenegger bekämpft Klimawandel

Am Rand der UNO-Generaldebatte hatte am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in New York auch die "steirische Eiche", also der frühere Gouverneur von Kalifornien und Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger, ihren Auftritt. "Wie können die drei Superkräfte 'Kommunikation, technologische Innovationen und die Kraft

Klimakämpfer und Holllywoodstar: Arnold Schwarzenegger

"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern

Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) empfängt am Donnerstagnachmittag Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer bei einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe. Bei dem nicht medienöffentlichen Termin im Sozialministerium (ab 15 Uhr) sollen auch die Sozialsprecher der Koalitionsparteien

Die Sozialhilfe soll reformiert werden

Berufskrankheit - wenn die Arbeit krank macht

Nicht jede Krankheit, die während eines Arbeitslebens auftritt, hat etwas mit dem Beruf zu tun. Von einer Berufskrankheit spricht man dann, wenn die gesundheitliche Schädigung eindeutig auf die berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist. Anders als beim Arbeitsunfall, der plötzlich passiert, entwickeln

Birgit Kronberger