Der Hamas zugerechnete Waffen in Wien sichergestellt

Im Zuge von Ermittlungen gegen eine weltweit agierende terroristische Organisation mit Nähe zur Hamas ist in Wien ein Waffenversteck ausgehoben worden. Es bestehe der Verdacht, dass die Waffen für mögliche Terroranschläge in Europa gegen israelische oder jüdische Einrichtungen vorgesehen gewesen

Die Hamas kontrolliert den Gazastreifen. (Archivbild)

Für wen die E-Card nun deutlich teurer wird

Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der

Die E-Card wird teurer.

Für wen die E-Card nun deutlich teurer wird

Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der

Die E-Card wird teurer.

Linzer Himmel bis zu 250-mal heller als in der Natur

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage - um bis zu 250-mal heller als in unberührten Gegenden, besonders stark ist die Lichtverschmutzung

Der Rhythmus der Mondphasen ist nicht erkennbar

Schönbrunner Elefantenkalb bringt Schwung in die Gruppe

Das zweieinhalb Monate alte Elefantenkalb im Tiergarten Schönbrunn bringt frischen Wind in die Gruppe. "Mittlerweile ist der Elefanten-Nachwuchs mit der gesamten Herde zusammen. Das Jungtier bringt für alle Abwechslung und es schweißt die Tiere noch enger zusammen", sagte Tiergartendirektor Stephan

Der kleine Elefant fühlt sich pudelwohl

Frau wollte nach Onlinebetrug zu Kärntner Entertainer ziehen

Weil sie Onlinebetrügern auf den Leim gegangen war, hat eine 76-jährige Frau in Deutschland ihre Wohnung aufgelöst - sie war nämlich der festen Überzeugung, bei einem Entertainer in Kärnten einziehen zu können. Erst als die Frau mit ihrer gesamten Wohnungseinrichtung im Bezirk Spittal an der Drau

Onlinebetrüger brachten die Frau dazu, ihre Wohnung zu kündigen

Falsche Polizisten ergaunerten in Wien 158.000 Euro von Frau

Durch einen schweren Trickbetrug haben falsche Polizisten in Wien-Floridsdorf eine 75-jährige Frau um ihr Vermögen betrogen. Die Seniorin wurde von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als "Mag. Gruber" von der Landespolizeidirektion ausgab - und laut Polizei sehr überzeugend gewesen sein dürfte.

++ ARCHIVBILD ++ 'Hallo, hier spricht Oberinspektor Gruber'

Lobautunnel löst laut Experten keine Verkehrsprobleme

Der geplante Lobautunnel würde laut wissenschaftlicher Evidenz die Verkehrsprobleme in Wien verschlimmern statt verkleinern, und kaum zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und Ostregion Niederösterreichs beitragen, erklärten Experten Donnerstag bei einer Online-Pressekonferenz. Beim Bauen würden

Übersichtsaufnahme des Gebiets der geplanten Trassenführung.

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Wiener Jugendgefängnis im 1. Quartal 2026 in Vollbetrieb

Zuletzt hieß es bis Jahresende, nun scheint sich der Vollbetrieb des neuen Jugendgefängnisses in der Justizanstalt Münnichplatz in Wien-Simmering weiter zu verzögern. Wie die ORF-"ZiB2" am Mittwochabend aus einer Stellungnahme des Justizministeriums zitierte, wird "eine vollständig gesicherte Inbetriebnahme

Der Vollbetrieb der Justizanstalt Münnichplatz verzögert sich: Kritik

Wiener Wohnungslosenhilfe warnt vor Einsparungen

Der Verband der Wiener Wohnungslosenhilfe warnt die Politik davor, Einsparungen bei der Unterstützung von obdachlosen Menschen vorzunehmen. Einschnitte würden nicht nur eine steigende Zahl von Betroffenen zur Folge haben, sondern auch höhere Kosten durch einen erhöhten Betreuungsaufwand. Davon zeigten

In Wien sind mehr als 11.000 Menschen betroffen

Neun von zehn trennen Müll - meist aus Umweltschutzgründen

Neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern trennen ihren Müll. Ihr häufigster Beweggrund dabei ist der Schutz von Klima, Natur und Lebewesen. 43 Prozent gaben laut einer repräsentativen Umfrage des Market Institutes im Auftrag der Initiative "Österreich sammelt" dies als Begründung ihrer

Die Österreicherinnen und Österreicher sind eifrige Mülltrennende