Coronawelle bringt Rotes Kreuz in Bedrängnis

Schulbeginn und kühle Herbsttemperaturen haben dazu geführt, dass eine Coronawelle über das Land zieht. Vor allem im Osten Österreichs sind viele Personen krank. Zum Glück sind die Krankheitsverläufe nicht so heftig, dass viele Spitalsaufenthalte notwendig sind. Dies zeigt ein Blick auf das SARI-Dashboard.

Das Corona-Virus ist wieder vermehrt aktiv.

Gastkommentar von Michael Köhlmeier: Der Geduldige gewinnt

Bei Bewerbungen um einen Job werden Fragen gestellt, oftmals: "Was ist Ihre schlechteste Charaktereigenschaft?" Darf ich wetten? Bei einem Großteil der Kandidaten oder Kandidatinnen wird die Antwort lauten: Ungeduld. Über den Umweg einer Untugend soll auf eine Tugend hingewiesen werden. Denn wann ist

Geduld, beim Angeln ist sie gewiss gefragt. Doch sonst hat sie heutzutage keine guten Karten.

Gastkommentar von Michael Köhlmeier: Der Geduldige gewinnt

Bei Bewerbungen um einen Job werden Fragen gestellt, oftmals: "Was ist Ihre schlechteste Charaktereigenschaft?" Darf ich wetten? Bei einem Großteil der Kandidaten oder Kandidatinnen wird die Antwort lauten: Ungeduld. Über den Umweg einer Untugend soll auf eine Tugend hingewiesen werden. Denn wann ist

Geduld, beim Angeln ist sie gewiss gefragt. Doch sonst hat sie heutzutage keine guten Karten.

Festnahme in OÖ 16 Jahre nach Schuss auf Mann in Wien

16 Jahre nach einem Schuss auf einen Mann in Wien-Favoriten ist am Donnerstag der wegen Mordversuchs gesuchte Tatverdächtige in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) gefasst worden. Das teilte die oberösterreichische Polizei am Sonntag mit. Der heute 51-Jährige war zufällig kontrolliert worden.

Der Mann wurd in Oberösterreich festgenommen

Toter bei Wohnungsbrand in Wien-Simmering

Ein 58-Jähriger ist am Samstagabend bei einem Feuer in einer Wohnung in Wien-Simmering ums Leben gekommen. Eine Bewohnerin des Mehrparteienhauses bemerkte Brandgeruch und verständigte um 23.30 Uhr die Einsatzkräfte, berichteten Polizei und Feuerwehr am Sonntag in Aussendungen. Feuerwehrleute machten

Brand rasch gelöscht

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch