Coronavirus: Wieso positiv Getestete später negativ sein können
Nicht nur bei den Salzburger Fußball-Bullen gab es den Fall, dass positiv auf Covid-19 Getestete bei einem zweiten Test negativ waren. Doch wie ist das Phänomen zu erklären? Angeblich sind nicht die Tests selbst der Grund.
SN/APA/ROBERT JAEGER
Selbst die PCR- und somit Labortests geben immer öfter Anlass zur Diskussion (Symbolbild).
Nicht nur in der Sportwelt schlug der Fall Wellen: Am Sonntagabend wurde bekannt, dass sechs Red-Bull-Salzburg-Spieler positiv auf Covid-19 getestet wurden. Nur einen Tag später kam aber die Rolle rückwärts: Bei einem zweiten Test waren alle Spieler negativ.
Dass Getestete zuerst positiv und wenig später negativ sind, kommt offenbar immer häufiger vor. Gleich mehrere SN-Leser berichten von solchen Fällen. Doch was steckt dahinter? Sind die Tests schlicht falsch? Nein, sagt Georg Mustafa, Geschäftsführer des Salzburger Labors Medilab. Werde ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App