1,5 Millionen Vorsorgeuntersuchungen im Vorjahr

Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse

Mehr Frauen als Männer nutzen kostenloses Angebot

1,5 Millionen Vorsorgeuntersuchungen im Vorjahr

Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse

Mehr Frauen als Männer nutzen kostenloses Angebot

Linzer Himmel bis zu 250-mal heller als in der Natur

Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage - um bis zu 250-mal heller als in unberührten Gegenden, besonders stark ist die Lichtverschmutzung

Der Rhythmus der Mondphasen ist nicht erkennbar

Asbestgefahr nach Hagelunwettern größer als vermutet

Die im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Hagelunwetter bergen auch die Gefahr steigender Asbest-Freisetzung. Darauf machte das Elementarschaden Präventionszentrum (EPZ), eine Plattform der österreichischen Brandverhütungsstellen, in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz aufmerksam.

Hagelunwetter werden häufiger und stärker

Vogel-Warnrufe schärfen Sinne von Giraffen mit

Vögel der Art Rotschnabel-Madenhacker und Giraffen bilden in Afrika gerne Tandems zum Vorteil beider Spezies. Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) konnten nun in Feldforschung in Südafrika zeigen, dass die langhalsigen Säugetiere auf Warnrufe der Vögel in Abhängigkeit

Giraffen und Vögel profitieren voneinander

6. November 1990: Ungarn tritt als erstes Land Osteuropas dem Europarat bei

1730: Auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. wird Leutnant Hans Hermann von Katte nach einem Fluchtversuch seines Jugendfreundes Kronprinz Friedrich vor dessen Augen in Küstrin enthauptet. 1815: Eröffnung des Polytechnischen Instituts in Wien (der heutigen Technischen Universität).

1815: Eröffnung des Polytechnischen Instituts in Wien (der heutigen Technischen Universität).

Zwei neue Froscharten im peruanischen Amazonas entdeckt

Im peruanischen Amazonasgebiet sind zwei neue Froscharten entdeckt worden. Die winzigen Amphibien mit rötlicher Färbung wurden vor einigen Wochen im Nationalpark Yanachaga Chemillén auf 3.280 Metern Höhe in der Region Pasco im Zentrum von Peru identifiziert, so die Naturschutzbehörde am Dienstag

Eine der beiden neu entdeckten Spezies von Amazonas-Fröschen