Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als jene von Männern – und das auf der ganzen Welt. Eine neue Studie aus Deutschland ist den Ursachen auf die Spur gekommen.
Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als jene von Männern – und das auf der ganzen Welt. Eine neue Studie aus Deutschland ist den Ursachen auf die Spur gekommen.
Alle Wege führen nach Rom – und es waren deutlich mehr als bisher angenommen. Das Straßennetz des Römischen Reichs war rund 100.000 Kilometer länger als bisher vermutet, wie eine Studie im Fachmagazin „Scientific Data“ zeigt.
Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse
Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse
Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage - um bis zu 250-mal heller als in unberührten Gegenden, besonders stark ist die Lichtverschmutzung
1785: Eröffnung der "Medizinisch-Chirurgischen Josephs-Akademie" (Josephinum) in Wien. 1865: Das erste von der "Repeating Light Co." in Springfield (USA) entwickelte Taschenfeuerzeug wird patentiert. 1915: Ein österreichisch-ungarisches U-Boot versenkt das italienische Passagierschiff "Ancona" auf
Die im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Hagelunwetter bergen auch die Gefahr steigender Asbest-Freisetzung. Darauf machte das Elementarschaden Präventionszentrum (EPZ), eine Plattform der österreichischen Brandverhütungsstellen, in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz aufmerksam.
Sechs von insgesamt 66 Projekten, die im Rahmen der aktuellen Ausschreibungsrunde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit je rund zehn Millionen Euro gefördert werden, gehen mit österreichischer Beteiligung über die Bühne. Beteiligungen für Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus Wien, Graz
Die Industriestaatenorganisation OECD ist wegen eines mangelnden Ehrgeizes beim Klimaschutz alarmiert und fürchtet gravierende wirtschaftliche Folgen. Klimabedingte Katastrophen verursachten bereits steigende soziale und wirtschaftliche Kosten – mit Schäden von über 285 Milliarden Euro und 16.000
Der österreichische Mini-Klimasatellit PRETTY umkreist seit etwas mehr als zwei Jahren die Erde in einer Umlaufbahn von rund 550 Kilometern Höhe, seine ursprüngliche Mission hat er im Frühling beendet.
Wenn sich aber Diskriminierungskategorien wie etwa Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Herkunft überschneiden, ist es noch schwieriger, vielfältige soziale Kontakte zu knüpfen. Eine Studie des Complexity Science Hub und der TU Graz, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde, zeigt,
Eine Anfragebeantwortung zeigt ein Plus von 1700 Prozent in fünf Jahren. Sozialministerin Schumann sagte zu Aussagen über „Trittbrettfahrer“: „Abwertende Einschätzungen“ würden „keinesfalls geteilt“.
Vögel der Art Rotschnabel-Madenhacker und Giraffen bilden in Afrika gerne Tandems zum Vorteil beider Spezies. Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) konnten nun in Feldforschung in Südafrika zeigen, dass die langhalsigen Säugetiere auf Warnrufe der Vögel in Abhängigkeit
1730: Auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. wird Leutnant Hans Hermann von Katte nach einem Fluchtversuch seines Jugendfreundes Kronprinz Friedrich vor dessen Augen in Küstrin enthauptet. 1815: Eröffnung des Polytechnischen Instituts in Wien (der heutigen Technischen Universität).
Herpes Zoster sei nicht einfach ein Ausschlag mit Schmerzen. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind hoch. Die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken, steigt ab einem Alter von 50 Jahren.
In der Nacht auf Donnerstag war über Salzburg der größte Vollmond des Jahres – ein sogenannter Supermond – zu sehen. Die Wetterbedingungen ermöglichten gute Sicht auf das nächtliche Himmelsschauspiel.
Im peruanischen Amazonasgebiet sind zwei neue Froscharten entdeckt worden. Die winzigen Amphibien mit rötlicher Färbung wurden vor einigen Wochen im Nationalpark Yanachaga Chemillén auf 3.280 Metern Höhe in der Region Pasco im Zentrum von Peru identifiziert, so die Naturschutzbehörde am Dienstag