SN/AFP
Nach dem Anschlag am 2. November in Wien stellt sich die Frage: Wie können deratige Taten verhindert werden?
Auch eine Woche nach dem islamistischen Terroranschlag in der Wiener Innenstadt ist Österreich gebannt angesichts der schrecklichen Ereignisse. Neben der Aufarbeitung durch die Bürgerinnen und Bürger, die den Tatort zu einer würdevollen Gedenkstätte verwandelt haben, läuft auch die politische Aufarbeitung. Man kann nur hoffen, dass der Rücktritt eines hochrangigen Staatsschützers und die offenbar schon länger geplanten Razzien bei Vereinen der islamistischen Muslimbrüder nachhaltig wirken und nicht nur gerade ins Drehbuch der politischen PR-Strategen passen. Denn mit einem Rücktritt und einer ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App