Er war der erste Leiter der Direktion Staatsschutz Nachrichtendienst (DSN). 2021 trat Omar Haijawi-Pirchner, der bis dahin Leiter der Kriminalabteilung in Niederösterreich war, diesen Posten an. Nun tritt er elf Monate vor dem Auslaufen seiner Amtszeit aus "privaten Gründen" mit Ende des Jahres zurück.
Er war der erste Leiter der Direktion Staatsschutz Nachrichtendienst (DSN). 2021 trat Omar Haijawi-Pirchner, der bis dahin Leiter der Kriminalabteilung in Niederösterreich war, diesen Posten an. Nun tritt er elf Monate vor dem Auslaufen seiner Amtszeit aus "privaten Gründen" mit Ende des Jahres zurück.
Der parlamentarische Innenausschuss hat am Donnerstag der Verschärfung der Waffengesetze zugestimmt und damit den Weg für einen Beschluss in der September-Sitzung des Nationalrats geebnet. Nach der Begutachtung gab es nur noch kleinere formale Änderungen, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Beschwerde von Julian Hessenthaler, dem Urheber des "Ibiza-Videos", abgewiesen. Hessenthaler hatte behauptet, dass seine strafrechtliche Verfolgung wegen Drogenhandels hierzulande politisch motiviert gewesen sei, da er eine zentrale Rolle
Österreich hat am Donnerstag wieder einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben. Entsprechende Informationen wurden der APA von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bestätigt. Der Mann hatte eine mehr als zweijährige Haftstrafe wegen eines Sexualdelikts abgesessen. Bereits anlässlich der Verurteilung
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat am Mittwoch Bundespräsident Alexander Van der Bellen einen Besuch in der Präsidentschaftskanzlei abgestattet. Inhalt des Gesprächs war ein Update über den "Stand der Budgetkonsolidierung", wie das Staatsoberhaupt im Anschluss in den sozialen Medien wissen
Erste Berechnungen zeigen, dass sich die Verluste bei höheren Pensionen bis zu 860 Euro summieren. Bei Mindestpensionen sind es knapp 150 Euro im Jahr.
Ist es irgendwem außerhalb der Politblase aufgefallen, dass die Salzburger SPÖ seit bald einem Jahr die Frage vor sich herschiebt, wer die Partei führen soll? Es ist anzunehmen, dass dies die meisten verneinen. Die SPÖ wird das vermutlich sogar als Signal dafür deuten, dass die interimistisch eingesetzte
Am Samstag findet nicht nur in der Steiermark ein roter Landesparteitag statt. Auch in Kärnten kommt man zusammen und es wird der Nachfolger von Landesparteichef Peter Kaiser gekürt. Während in der Steiermark Ex-Kanzler Christian Kern eine Rede halten wird, besucht Vizekanzler und SPÖ-Parteichef
Am Samstag wird der frühere Bundespolitiker offiziell zum steirischen SPÖ-Chef gekürt. Im SN-Interview erklärt Max Lercher, warum es nicht reicht, sich nur um die Schwächsten zu kümmern und man sich im Hinblick auf die Stärke der FPÖ der Realität stellen muss.
Zwei österreichische Institutionen haben am Mittwoch ihre aktuellen Mitgliederzahlen veröffentlicht: die Grünen und die katholische Kirche. Den Unterschied möchte man, wie man so sagt, Klavierspielen können: Die Grünen gaben bekannt, dass sie knapp 7500 Mitglieder haben, was im Vergleich zum Jahr
Die römisch-katholische Kirche verzeichnet einen deutlichen Rückgang bei den Austritten. Wie die am Mittwoch veröffentlichte amtliche Statistik zeigt, traten 2024 insgesamt 71.531 Personen aus, im Jahr davor waren es noch 85.163 Mitglieder. Dennoch ist die Katholikenzahl wie zu erwarten erneut geschrumpft,
Im Zusammenhang mit der Finanzcausa der FPÖ Graz hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt das Ermittlungsverfahren gegen den steirischen FPÖ-Chef - und Landeshauptmann - Mario Kunasek und FPÖ-Landesrat Stefan Hermann eingestellt. Die Behörden ermittelten gegen die Politiker wegen Verdachts der Nötigung.
Journalisten unter anderem von "Standard", "Spiegel" und ZDF sowie der russischen Plattform The Insider und des US-Senders PBS haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt. Der 45-Jährige arbeitete dort offenbar für den russischen Geheimdienst, berichteten die Medien am
Österreichs oberster Polizist ist der Salzburger Franz Ruf. Seit dem Jahr 2020 ist er Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, zuletzt wurde er in dieser Funktion wiederbestellt. Im SN-Interview spricht er über die hohe Terrorgefahr, die KI-Technologie als neues Werkzeug für die Kriminellen