Wiederkehr glaubt an verfassungskonformes Kopftuchverbot

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat sich am Sonntag "zuversichtlich" gezeigt, ein verfassungsgemäßes Gesetz für das Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe vorzulegen. Die in der Begutachtung eingebrachten Einwände würden nun eingearbeitet. Zwar entscheide am Ende der

Bildungsminister Wiederkehr ist überzeugt, dass Kopftuchverbot kommt

Österreich gedachte der Opfer des Wiener Terroranschlags

Am fünften Jahrestag des Terroranschlags in der Wiener Innenstadt haben am Sonntag Vertreter von Regierung, Stadt und Sicherheitsbehörden der Opfer des Terrorakts gedacht. An der Kranzniederlegung am Vormittag am Desider-Friedmann-Platz in der Nähe des Anschlagsorts nahmen Vizekanzler Andreas Babler

Spitzenpolitiker bei der Kranzniederlegung

Fünf Jahre nach dem Terror: So heilen die Wunden einer Stadt

Vor fünf Jahren brach für neun Minuten der Horror über Wien herein. Neun Minuten lang fielen Schüsse in der belebten Innenstadt, neun Minuten lang rannten Menschen um ihr Leben, neun Minuten voller Todesangst, neun Minuten Jagd nach dem Täter, neun Minuten voller Terror. Die Wiener Innenstadt glich

Die Einschusslöcher nach dem Anschlag in der Tür eines Lokals in der Wiener Innenstadt.

Bitte endlich tun! Und nicht nur reden!

Die Regierung werkt an diversen langfristigen Strategien. Fein. Das sollte sie nicht daran hindern, kurzfristig und flott Reformen umzusetzen.

Überbordende Bürokratie hemmt die Wirtschaft. Um dies zu erkennen, benötigt man keine hochtrabende Industriestrategie.

Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz ab Montag

Österreichs Bischöfe treffen einander am Montag in Wien zu ihrer Herbstvollversammlung. Am Dienstag steht dann ein Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Programm, wie der Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka der "Kathpress" mitteilte. Es ist nach 2017, 2019 und 2023 die

Bischofskonferenz tagt ab Monag in Wien

Meinl-Reisinger traf ägyptischen Amtskollegen in Kairo

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Samstag ihren ägyptischen Amtskollegen Badr Abdelatty in Kairo getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die hervorragenden bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Ägypten, die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit,

Meinl-Reisinger in Kairo

Meinl-Reisinger ernennt Nahost-Sondergesandten

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) ernennt mit 1. Jänner 2026 ihren bisherigen Kabinettschef Arad Benkö zum Sondergesandten für den Nahen Osten. Wie das Ministerium in einer Mitteilung erinnerte, ist der Nahe Osten seit jeher ein Schwerpunkt österreichischer Außenpolitik. Österreich

Benkö hat als Ex-Botschafter in Kiew große Erfahrung mit Krisengebieten

Mikl-Leitner befürwortet Kopftuchverbot im Verfassungsrang

Trotz Widerstands der SPÖ ist Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) weiter dafür, dass ein Kopftuchverbot bis zur achten Schulstufe - wenn nötig - im Verfassungsrang abgesichert werden soll. "Es geht um eine gleichberechtigte Welt und um die beste Zukunft für unsere Kinder

Niederösterreichs Landeshauptfrau pocht auf Kopftuchverbot

Equal Pay Day: Lohntransparenz und Care-Arbeit im Fokus

Anlässlich des Equal Pay Days am 2. November haben die Parlamentsparteien SPÖ, NEOS, FPÖ und Grüne die weiterhin bestehende Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern kritisiert. Im Zentrum der aktuellen Debatte stehen dabei vor allem die Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie sowie die Verteilung

Equal Pay Day findet am 2. November statt